Read more
Die Zeit schreit nach Satireund provoziert die Spötterzur beißenden Kritik -denn alle hohen Tieresind wahrlich keine Götterin ihrer Politik.Sie zeigen sich unsäglichvernarrt in ihre Pläne,sich glaubend als Genie -doch scheitern sie oft kläglichmit mancher heißen Träneob schnöder Ironie.Darob mag man gern lachen,das doch zum Weinen wäre,was Politik betreibt -die unglaublichsten Sachenerzeugen jene Zähre,die ungesehen bleibt.
About the author
Dieter Robert Schoß, geboren in einem ostfälischen Dorf; Kindheit im Krieg mit Einsätzen als Volkssturm-Helfer; Besuch der heimatlichen vierklassigen Volksschule; Abitur an der musischen Gerhart-Hauptmann-Oberschule
in Wernigerode; Bühnenarbeiter und Regieassistent am Volkstheater Halberstadt; Studium der Theaterwissenschaft an der Theaterhochschule Leipzig; Diplomtheaterwissenschaftler und Chefdramaturg am Volkstheater Rostock; Vorsitzender des Theaterverbandes im Bezirk Rostock; Lehrbeauftragter an der Staatlichen Schauspielschule Rostock; Mitglied der Fachkommission Schauspiel
des Kulturministeriums Berlin; Leiter der Hochschule für Schauspielkunst Rostock; Schriftsteller im Ostseebad Warnemünde. - Theaterwissenschaftliche Schriften: Texte für Kabarett, Theater und Hörfunk; Erzählungen, Romane; Gedichte und Lieder in zahlreichen Zeitungen und Anthologien.
Bücher von Dieter Robert Schoß im Karin Fischer Verlag:
O wunderbares Singen, Minnelieder für Maria Helenka, 2005
Überall ist Krieg, Wider-Sprüche, 2006
Der Winter wird vergehen, Naturlyrik, 2006
Ich hätte gern ein Kätzchen, Kinderträume, 2007
Es flog eine Flunder, Küchenphantasien, 2007
Auf der Mundharmonika, Jugendromanzen, 2008
Viele bunte Segel, Genrebilder, 2008
In dem Garten meiner Lüste, Lust-Spiele, 2009
Es treibt ein stetes Fließen, Zeitglossen, 2009
Tritt ein zu mir, Liebesbriefe an Maria Helenka, 2010
Von Unrast und Lust getrieben, Spurensuche, 2010
Der Mensch an sich ist gut, Sinngedichte, 2011
Und morgen geht es weiter, Alltagsgeschichten, 2011
Mit Frauen kann man nicht, Miniaturen, 2012
Der Sommer liegt im Sterben, Umweltfreuden, 2012
Es flogen mir Gedanken zu, Epigramme, 2013
Blumen im Frühlingswind, Kinderreime, 2013
Schon pfeifen in deutschen Landen, Spottgedichte, 2014
Ich habe das Leben besungen, Selbstbetrachtungen, 2014
Zwischen Großem Fallstein und Großem Bruch, Bearbeitung
und Übersetzung ostfälischer Erinnerungen an das ländliche
Leben im Kaiserreich von Robert Friedrich Schoß, 2015
In den Wind gesprochen, Zwiegespräche mit Maria Helenka, 2015
Die Gotenprinzessin, Roman-Trilogie über die Spätantike, 2018
Augenblicke stiller Rast, Betrachtungen im Jahreskreis, 2019