Fr. 44.00

Gärten und ihre Gäste - Analysen, Fakten, Trends

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gärten und Parks sind Trendsetter der ZukunftAls Orte der Entschleunigung, als Gegenwelten der Ruhe und Sinnhaftigkeit sind Gärten und Parks die neuen alten Sehnsuchtsorte gestresster Städter:innen. Trotz dieser ungebrochenen Faszinationskraft hat die deutschsprachige Tourismusforschung das Thema der Gartenreise bisher meist stiefmütterlich behandelt. Hier leistet der vorliegende Sammelband wichtige Grundlagenforschung: Das Phänomen wird als Form des Slow Tourism erstmals interdisziplinär und umfassend beleuchtet. In den 25 interdisziplinären Beiträgen rückt der Garten dabei nicht nur als Ort der Entspannung in den Blick, sondern interessiert ferner in seiner touristischen, ökonomischen und nicht zuletzt gesellschaftlichen Dimension: Wie lassen sich etwa Bewahrung und zeitgemäße Nutzung historischer Parks zusammendenken? Wie wird der Gartentourismus zur Triebkraft in der Wertschöpfungskette einer Region? Diese und weitere Fragen diskutiert der Band anschaulich und sucht in Form von Anwendungsbeispielen stets den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.

List of contents

Geleitwort von Wolfgang SobotkaVorwort der HerausgeberKlaus Neumann: Gärten und Parks im WandelHansjörg Küster: Gärten als Modelle der NachhaltigkeitHeinrich J. Lübke: Grünräume, Gärten und GesundheitJoachim Wolschke-Bulmahn: Die Zukunft von Gärten für die Menschen von morgenMichael Polster: Garten und KulinarikSteffen Wittkowske: Schulgärten: Orte zum Leben und LernenInken Formann und Bianca Limburg: Historische Gärten als LernorteVolker Hühn: Von Immerblühern und EinjährigenMarianne Scheu-Helgert: Gartenakademien in DeutschlandPhilipp Sattler: Netzwerk Garten & MenschReiner Nagel und Belinda Rukschcio: Gärten als Teil der BaukulturSibylle Eßer und Jochen Sandner: Von der Sortimentsschau zur integrierten StadtentwicklungPeter Menke: Die grüne StadtChristoph Schmidt: Die Grün Berlin GruppeChristian Rast und Lukas Melzer: LandesgartenschauenFelicitas Remmert: Gartenträume Sachsen-AnhaltFranz Gruber: DIE GARTEN TULLNJens Spanjer: Vom Einzelgarten zum europäischen AustauschBeate Reuber: Gärten der Welt in BerlinRonald Clark: Gärten als ImagefaktorSusanne Gervers: Offene Gärten - Neue Wege im TourismusChristian Hlavac: Die Gartenbesucherinnen und -besucherBernd Eisenstein und Sarah Dornheim: GartentourismusCarl Raml: Gartenreisen in der GruppeChristian Antz: Slow Tourism und Gartenreisen

About the author










Prof. Dr. Christian Antz ist Professor am Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste in Heide.
Prof. Dr. Steffen Wittkowske lehrt Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Vechta.

Product details

Assisted by Christian Antz (Editor), Steffen Wittkowske (Editor)
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.06.2022
 
EAN 9783739830216
ISBN 978-3-7398-3021-6
No. of pages 436
Dimensions 173 mm x 31 mm x 244 mm
Weight 958 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.