Fr. 25.50

Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität in der Paläontologie. "Gute-Mutter-Echsen" und non-binäre Skelette

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Geschlechterforschung auch für die Naturwissenschaften - und hierbei vor allem für die Biologie - relevant ist, ist eine Tatsache, die erst allmählich in das Bewusstsein von Forschenden gelangt. Auch in der Paläontologie erscheint es zunächst widersinnig, dass die Kategorie Geschlecht bei der wissenschaftlichen Betrachtung ausgestorbener Tierarten von Bedeutung sein könnte. Dennoch existieren Zusammenhänge zwischen sozialen Konstruktionen von Geschlecht, die auf Forschende einwirken, und der Darstellungsweise prähistorischer Lebenswelten.

Am Beispiel der Dinosaurier soll diese Arbeit ebensolche Zusammenhänge aufzeigen und analysieren. Hierbei ist nicht nur der wissenschaftliche Diskurs innerhalb der Paläontologie Gegenstand der Untersuchungen, sondern auch die zeitgenössische Darstellung der "Urzeit-Echsen". Dinosaurier sind zwar ausgestorben, allerdings sind sie dennoch ein Teil unserer Alltagswelt und prägen diese wie auch unsere Sicht auf sie von unserem alltäglichen gesellschaftlichen Miteinander bestimmt wird.

Product details

Authors Patrick Nehren
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346284846
ISBN 978-3-346-28484-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V947997
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Palaeontology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.