Fr. 31.90

Bewölkt aber trocken - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Absturz und Ausweg - tief bewegend und furios humorvoll erzählt. Was tun, wenn das eigene Leben zu eng wird? Lucy, 35, weiß es oft auch nicht. Kinder, Haushalt, Ehe, ihr Job als Lehrerin - und eine Vergangenheit, die nachwirkt. Immer größer wird die Kluft zwischen innerem Erleben und äußerer Welt.Früher hat der Alkohol geholfen, jetzt fordert er selbst Zeit und Aufmerksamkeit. Lucy wird getrieben von der Gier nach dem nächsten Schluck und der Angst, entdeckt zu werden. Bis zum Unfall. Der zweijährige Sohn Jakob auf dem Rücksitz. Zum Glück nichts passiert. Und doch alles anders. Denn ihr Mann Lars zieht tief enttäuscht aus der gemeinsamen Wohnung aus.Unterstützt von ihrer Freundin Marie schafft Lucy den Schritt in die Entwöhnungsklinik. Die knifflige Auseinandersetzung mit Mitpatienten und Therapeutinnen samt deren eigenen Macken ist eine Achterbahn zwischen Verzweiflung und der Entschlossenheit, nüchtern zu bleiben. Und der Frage: Wie schaffe ich es hier raus und zurück zu Lars und den Kindern?Zu Hilfe kommen da Lucys Humor und Selbstironie, die ihr und den Lesern immer wieder das Durchatmen erlauben (wer lacht, muss atmen). Durch die Augen von Lucy werden wir hineingezogen in die abgerissenen Gedankenfäden, das Ge-fühl, wie sich die Wirklichkeit langsam verrückt. Wir erleben hautnah den Alltag einer Entwöhnungsklinik, begegnen echten Persönlichkeiten und sind dankbar für die vielen komischen Momente. Und für ein Roman-Debüt, in dem tiefer Ernst und überbordender Witz auf großartige Weise zusammenfinden.

About the author

Marion Zechner wurde in München geboren, Mutter zweier Kinder, arbeitet als Sozialpädagogin und systemische Therapeutin bei einem bayrischen Suchthilfeträger. Neben Schreibwerkstätten (u. a. an der Bundesakademie Wolfenbüttel) absolvierte sie das Fernstudium Prosaschreiben bei der »Textmanufaktur«. Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften und Anthologien. – Mit einem Ausschnitt aus diesem Romandebüt war sie für den »Irseer Pegasus« nominiert und gewann den österreichischen Literaturpreis »Schreiberei«.

Summary

Absturz und Ausweg – tief bewegend und furios humorvoll erzählt. Was tun, wenn das eigene Leben zu eng wird? Lucy, 35, weiß es oft auch nicht. Kinder, Haushalt, Ehe, ihr Job als Lehrerin – und eine Vergangenheit, die nachwirkt. Immer größer wird die Kluft zwischen innerem Erleben und äußerer Welt.

Früher hat der Alkohol geholfen, jetzt fordert er selbst Zeit und Aufmerksamkeit. Lucy wird getrieben von der Gier nach dem nächsten Schluck und der Angst, entdeckt zu werden. Bis zum Unfall. Der zweijährige Sohn Jakob auf dem Rücksitz. Zum Glück nichts passiert. Und doch alles anders. Denn ihr Mann Lars zieht tief enttäuscht aus der gemeinsamen Wohnung aus.

Unterstützt von ihrer Freundin Marie schafft Lucy den Schritt in die Entwöhnungsklinik. Die knifflige Auseinandersetzung mit Mitpatienten und Therapeutinnen samt deren eigenen Macken ist eine Achterbahn zwischen Verzweiflung und der Entschlossenheit, nüchtern zu bleiben. Und der Frage: Wie schaffe ich es hier raus und zurück zu Lars und den Kindern?

Zu Hilfe kommen da Lucys Humor und Selbstironie, die ihr und den Lesern immer wieder das Durchatmen erlauben (wer lacht, muss atmen). Durch die Augen von Lucy werden wir hineingezogen in die abgerissenen Gedankenfäden, das Ge-fühl, wie sich die Wirklichkeit langsam verrückt. Wir erleben hautnah den Alltag einer Entwöhnungsklinik, begegnen echten Persönlichkeiten und sind dankbar für die vielen komischen Momente. Und für ein Roman-Debüt, in dem tiefer Ernst und überbordender Witz auf großartige Weise zusammenfinden.

Product details

Authors Marion Zechner
Publisher Leykam
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2021
 
EAN 9783701181766
ISBN 978-3-7011-8176-6
No. of pages 456
Dimensions 150 mm x 22 mm x 240 mm
Weight 670 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Persönlichkeit, Humor, Alkohol, Stress, Familienleben, Mutterschaft, Klinik, Neuanfang, für alle Bildungsstufen, entwöhnung, weibliche Identität, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, leichtlesen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zechner Marion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.