Fr. 44.00

DIALOGOS - Lehrwerk für Altgriechisch am Gymnasium - Schulbuch 2

German, Ancient Greek · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

DIALOGOS ist ein Lehrwerk für Altgriechisch als Fremdsprache am Gymnasium. In zwei Bänden werden die Schülerinnen und Schüler durch die Spracherwerbsphase zur Lektüre geführt. Die Vorgaben des neuen LehrplanPLUS für das Gymnasium in Bayern werden in diesem Lehrwerk konsequent umgesetzt.
Für Schülerinnen und Schüler: maßgeschneidertes und motivierendes Lernen mit DIALOGOS

  • Die schülerorientierte Anlage von DIALOGOS motiviert zum Erlernen der griechischen Sprache, zur Auseinandersetzung mit der antiken Kultur und schafft beste Voraussetzungen für einen systematischen Kompetenzaufbau.
  • Das klare Layout und der Aufbau nach dem Vierseitenprinzip sorgen für Übersichtlichkeit, die attraktiven Abbildungen für Anschaulichkeit.
  • Die Stoffprogression stellt sicher, dass sich die Schülerinnen und Schüler alle vom Lehrplan geforderten Phänomene aus Formenlehre und Syntax ohne Überforderung aneignen können.
  • Die Inhalte zur antiken Kultur sind an den Grundkenntnissen Griechisch ausgerichtet. Sie werden in interessanten und altersgemäßen K-Texten vorgestellt, sind auch in den Übersetzungstexten präsent und werden immer wieder systematisch wiederholt. So ist die schlüssige Vernetzung des Gelernten garantiert. Zentrales Grundwissen wird farblich deutlich hervorgehoben.
  • Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen ermöglichen selbständiges, abwechslungsreiches und effizientes Üben. Binnendifferenzierende Übungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die ihrem Leistungsstand entsprechenden Aufgaben zu erledigen.
  • In spannenden und attraktiven Übersetzungstexten lernen Schülerinnen und Schüler Mythen und historische Ereignisse der griechischen Antike ebenso kennen wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alltag im antiken Griechenland und dem Leben heute. Entsprechende Arbeitsaufträge eröffnen immer wieder Möglichkeiten zur Reflexion und Diskussion sowie zur emotionalen und empathischen Beschäftigung mit den Themen.
  • Plateaulektionen enthalten ein fakultatives Angebot an weiteren Übersetzungstexten, Wiederholungsübungen zur Formenlehre, Hinweisen zum methodischen Arbeiten und Tipps zum nachhaltigen Erlernen des Wortschatzes, der für die spätere Lektüre griechischer Originaltexte benötigt wird.
  • Der ausführliche und gleichzeitig übersichtliche Grammatikteil bietet den Schülerinnen und Schülern eine verständliche Darstellung des Grammatikstoffs. Zum Lernvokabular werden, wenn nötig, zusätzliche Erklärungen geboten.
  • Jeweils nach fünf Lektionen werden die Inhalte des Grundwissens zur griechischen Sprache und zur antiken Kultur übersichtlich zusammengestellt. Diese Zusammenfassungen können als Grundlage zur Erstellung von Lernplänen ? etwa vor Schulaufgaben ? verwendet werden.
Für Lehrerinnen und Lehrer: vielseitiges und unko

Summary

DIALOGOS
ist ein Lehrwerk für
Altgriechisch als Fremdsprache am Gymnasium
.

In zwei Bänden werden die Schülerinnen und Schüler durch die Spracherwerbsphase zur Lektüre geführt. Die Vorgaben des neuen

Lehrplan
PLUS

für das Gymnasium in Bayern werden in diesem Lehrwerk konsequent umgesetzt.

Für Schülerinnen und Schüler: maßgeschneidertes und motivierendes Lernen mit DIALOGOS


  • Die
    schülerorientierte Anlage
    von
    DIALOGOSmotiviert
    zum Erlernen der griechischen Sprache, zur Auseinandersetzung mit der antiken Kultur und schafft beste Voraussetzungen für einen
    systematischen Kompetenzaufbau
    .

  • Das
    klare Layout
    und der Aufbau nach dem
    Vierseitenprinzip
    sorgen für Übersichtlichkeit, die
    attraktiven Abbildungen
    für Anschaulichkeit.

  • Die
    Stoffprogression
    stellt sicher, dass sich die Schülerinnen und Schüler alle vom Lehrplan geforderten Phänomene aus Formenlehre und Syntax ohne Überforderung aneignen können.

  • Die
    Inhalte zur antiken Kultur
    sind an den
    Grundkenntnissen Griechisch
    ausgerichtet. Sie werden in interessanten und altersgemäßen
    K-Texten
    vorgestellt, sind auch in den
    Übersetzungstexten
    präsent und werden immer wieder systematisch wiederholt. So ist
    dieschlüssige Vernetzung
    des Gelernten garantiert. Zentrales
    Grundwissen
    wird farblich deutlich hervorgehoben.
  • Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen
    ermöglichen selbständiges, abwechslungsreiches und effizientes Üben.
    Binnendifferenzierende Übungen
    geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die ihrem Leistungsstand entsprechenden Aufgaben zu erledigen.

  • In spannenden und attraktiven
    Übersetzungstexten
    lernen Schülerinnen und Schüler Mythen und historische Ereignisse der griechischen Antike ebenso kennen wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alltag im antiken Griechenland und dem Leben heute. Entsprechende Arbeitsaufträge eröffnen immer wieder
    Möglichkeiten zur Reflexion und Diskussion sowie zur emotionalen und empathischen Beschäftigung mit den Themen
    .
  • Plateaulektionen
    enthalten ein fakultatives Angebot an weiteren
    Übersetzungstexten
    ,
    Wiederholungsübungen zur Formenlehre,
    Hinweisen zum
    methodischen Arbeiten
    und Tipps zum nachhaltigen Erlernen des
    Wortschatzes, der für die spätere Lektüre griechischer Originaltexte benötigt wird
    .

  • Der ausführliche und gleichzeitig übersichtliche
    Grammatikteil
    bietet den Schülerinnen und Schülern eine verständliche Darstellung des Grammatikstoffs. Zum
    Lernvokabular
    werden, wenn nötig, zusätzliche Erklärungen geboten.

  • Jeweils nach fünf Lektionen werden die Inhalte des
    Grundwissens
    zur griechischen Sprache und zur antiken Kultur übersichtlich zusammengestellt. Diese Zusammenfassungen können als Grundlage zur Erstellung von
    Lernplänen
    ? etwa vor Schulaufgaben ? verwendet werden.
Für Lehrerinnen und Lehrer: vielseitiges und unkompliziertes Unterrichten mit DIALOGOS

  • Sämtliche
    Arbeitsaufträge
    zu Sprache und Kultur sind
    operatorengestützt formuliert
    und setzen die

    Vorgaben des Lehrplan
    PLUS

    um. Dies erleichtert auch der Lehrkraft den Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Lehrplan.

  • Zu allen
    K-Texten
    und allen
    Abbildungen
    werden
    kompetenzorientierte Arbeitsaufträge
    gestellt. Sie bieten der Lehrkraft zahlreiche
    Anregungen zur vertieften Arbeit mit kulturellen Inhalten
    .


  • Im Sinne einer abwechslungsreichen Wortschatzarbeit bietet der
    W-Teil
    verschiedene Möglichkeiten zur aktiven Auseinandersetzung mit den neuen
    Vokabeln im Kontext
    .


  • Im
    G-Teil
    werden
    zur induktiven Einführung des neuen Grammatikstoffs
    geeignete Materialien in inhaltlich bekannten Kontexten bereitgestellt.


  • Die
    große Zahl unterschiedlicher Übungen
    garantiert, dass jedes neu durchgenommene Phänomen der griechischen Grammatik intensiv geübt werden kann. „
    Erste Übungen
    “, in denen neue Phänomene zunächst isoliert präsentiert werden, können unmittelbar nach der Neudurchnahme eingesetzt werden. Sämtliche Übungen, die zu
    binnendifferenzierenden Aufgabenreihen
    zusammengefasst sind, können auch einzeln erledigt werden. Dies sorgt für eine besonders
    große Auswahl an Übungen
    und für ein hohes Maß an
    Flexibilität bei der Unterrichtsplanung
    .

  • Der neue
    Grammatikstoff
    kommt in den
    Übersetzungstexten
    stets gehäuft vor. Die Texte präsentieren zunächst immer nur eines der neuen grammatikalischen Themen und enthalten erst im weiteren Verlauf sämtliche neue Phänomene in Kombination. Daher kann mit der Übersetzung schon dann begonnen werden, wenn noch nicht der gesamte Grammatikstoff der Lektion eingeführt wurde.
  • Zusatztexte
    bieten reichhaltiges Material zum
    Vertiefen der Übersetzungskompetenz
    und interessante inhaltliche Ergänzungen zu den Lesestücken.

  • Im Portal „mebis ? Landesmedienzentrum Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird
    zu jeder Lektion
    des DIALOGOS
    zusätzliches Übungsmaterial
    angeboten, das jede Lehrkraft individuell auf die eigene Lerngruppe abgestimmt verwenden kann.
Digitale Zusatzmaterialien zu DIALOGOS sind frei zugänglich unter:
Home - Hellenike
https://hellenike.de/?call=Home

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.