Fr. 28.00

Der Traum des Walnussbaums

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Acht Jahre nach Erscheinen der Trilogie des Schmerzes und Verlustes überrascht Karin Richner mit einem zauberhaften neuen Roman. Wir schreiben das Jahr 1874. Yrjan und Vanda, beide den Naturwissenachaften und den neuen Errungenschaften der Forschung zugetan, erfahren die Welt in Briefen von ihrem Freund Viktor, der sich auf Reisen in kaum erforschte Gebiete bewegt.
1928 begegnen wir Gustav, einem Architekten in einer größeren Stadt, der zu ergründen versucht, warum sein Großvater als junger Mann aus seiner Heimat emigriert ist. Ihn erreichen Briefe einer Bekannten, die sich auf Reisen befindet, um für eine Universität Aquarelle der Meeresflora und -Fauna anzufertigen. Die Onlinejournalistin Louise nimmt uns 2013, auf ihrer Suche nach außergewöhnlichen Orten, mit zu einem paläolithischen Grab, wir erfahren von Tristan, der eine Chronometrie bestitzt.
Marginalien in alten Handschriften gleich begegnen wir Klavier spielenden Automaten und Luftschiffen, mechanischen Vögeln, einem Museum der Automaten, finden uns mitten in einem Prozess der Digitalisierung von Büchern wieder und schließen Bekanntschaft mit dem Pflegeroboter Ida.
Die Reise geht weiter: 2167, 2218, 2351. Durch Kriege und apokalyptische Szenerien hindurch wächst der Walnussbaum und in seine Ringe eingeschrieben die Frage: Was macht den Menschen zum Menschen?

About the author

Karin Richner, geboren 1980, lebt und arbeitet in Aarau. 2007 erhielt sie ein Aufenthaltsstipendium von Pro Helvetia und einen Werkbeitrag des Aargauer Kuratoriums. Ihre Bücher erscheinen im bilgerverlag.

Summary

Acht Jahre nach Erscheinen der Trilogie des Schmerzes und Verlustes überrascht Karin Richner mit einem zauberhaften neuen Roman. Wir schreiben das Jahr 1874. Yrjan und Vanda, beide den Naturwissenachaften und den neuen Errungenschaften der Forschung zugetan, erfahren die Welt in Briefen von ihrem Freund Viktor, der sich auf Reisen in kaum erforschte Gebiete bewegt.
1928 begegnen wir Gustav, einem Architekten in einer größeren Stadt, der zu ergründen versucht, warum sein Großvater als junger Mann aus seiner Heimat emigriert ist. Ihn erreichen Briefe einer Bekannten, die sich auf Reisen befindet, um für eine Universität Aquarelle der Meeresflora und -Fauna anzufertigen. Die Onlinejournalistin Louise nimmt uns 2013, auf ihrer Suche nach außergewöhnlichen Orten, mit zu einem paläolithischen Grab, wir erfahren von Tristan, der eine Chronometrie bestitzt.
Marginalien in alten Handschriften gleich begegnen wir Klavier spielenden Automaten und Luftschiffen, mechanischen Vögeln, einem Museum der Automaten, finden uns mitten in einem Prozess der Digitalisierung von Büchern wieder und schließen Bekanntschaft mit dem Pflegeroboter Ida.
Die Reise geht weiter: 2167, 2218, 2351. Durch Kriege und apokalyptische Szenerien hindurch wächst der Walnussbaum und in seine Ringe eingeschrieben die Frage: Was macht den Menschen zum Menschen?

Product details

Authors Karin Richner
Publisher Bilgerverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2021
 
EAN 9783037620922
ISBN 978-3-0-3762092-2
No. of pages 186
Dimensions 136 mm x 22 mm x 190 mm
Weight 280 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Zeitreise, Schweiz, Swissness, Magischer Realismus, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.