Sold out

Diskursbuch Sprachlosigkeit

German · Hardback

Description

Read more

Literatur eröffnet Möglichkeitsräume sogar dort, wo Sprachen und Gemeinschaften bedroht sind oder verschwinden. In den utopischen Denkräumen der Dichtung verwandeln und übersetzen sich die Schmerz- und Verlustlandschaften in Bilder und Orte des zukünftigen Erinnerns und gegenseitigen Verstehens. Ausgehend von den Überwindungs- und Übersetzungsfähigkeiten der Literatur, thematisiert die Ausstellung "Sprachlosigkeit - Das laute Verstummen" die Widerstands- und Selbstheilungskräfte derer, die sich und ihrer Gemeinschaft eine Stimme geben und eine Sprache zurückgewinnen.Das "Diskursbuch Sprachlosigkeit" sammelt ausgewählte literarische und wissenschaftliche Texte von Teilnehmer*innen und Stichwortgeber*innen in anthologischer Form, ergänzt sie um weitere wichtige Stimmen, Ansätze und Perspektiven zwischen dichterischem und ethnologischem Denken.Mit Beiträgen von Marion Ackermann, Léontine Meijer-van Mensch, Leon Doorlag | Katrin Nitzschke | Julia Weber | Paul Celan | Ingeborg Bachmann | Ulrike Damm | Sandra Boihmane | Marie Luise Knott | Eliot Weinberger | Carolin Schmidt, Kollektiv "kaboom | Gary Schwartz | Martin Puchner | Vernesa Berbo | Alexander Schwarz | Susan Sontag | Ronya Othmann | Jacqueline Saki Aslan | Audre Lorde | Anna S. Brägger | Krikor Beledian, Elke Hartmann | Yoko Tawada | Ekkehard W. Haring | Heiner Müller | Durs Grünbein | Ute Puder | Michel-Rolph Trouillot | Michael Rothberg | Erica Lehrer | Dani Kranz

Report

»Die Ausstellung ist nicht nur selbst sehr prozesshaft gestaltet, sondern auch multidirektional, vielstimmig, widersprüchlich und konfliktiv angelegt, ohne den Anspruch zu haben, diese Ambivalenzen auflösen zu können. Sprachlosigkeit kann damit vielleicht nicht überwunden, aber im Ausstellungsraum selbst mit all seinen Schwierigkeiten zur Disposition gestellt werden. Damit wird idealerweise ein Prozess angestoßen, der womöglich nicht zuletzt auch das Museum selbst zu verändern vermag.« Wie Wissen ausstellen? 4. August 2021

Product details

Assisted by für Völkerkund (Editor), für Völkerkunde Dresden (Editor), Staatlich Kunstsammlungen Dresden (Editor), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Editor), Museum für Völkerkunde Dresden (Editor), Japanischen Palais Museum für Völkerkunde Dresden (Editor), Japanischen Palais/ Museum für Völkerkunde Dresden (Editor), Japanische Palais (Editor), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Editor)
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2021
 
EAN 9783955654344
ISBN 978-3-95565-434-4
No. of pages 316
Dimensions 149 mm x 29 mm x 209 mm
Weight 703 g
Illustrations 37 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Non-fiction book > Art, literature > Language: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.