Fr. 26.50

Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen

German · Book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Karl Reitter nimmt sich die linke Kritik am Grundeinkommen vor : Er analysiert und kritisiert vor dem Hintergrund aktueller ökonomischer, sozialer und politischer Entwicklungen Einwände, die von Linken unterschiedlicher Orientierung vorgebracht werden. Der Bogen spannt sich vom Vorwurf, es handle sich um ein neoliberales Projekt, über die Behauptung, der treffsichere Sozialstaat dürfe nicht durch die 'Gießkanne' Grundeinkommen ersetzt werden, bis zum Einwand, jene, die 'nur' ein Grundeinkommen beziehen würden, würden auf Kosten der Lohnarbeiter*innen leben.Ebenso wird auf Befürchtungen eingegangen, ein Grundeinkommen würde Frauen zurück an den Herd drängen und das Engagement für Arbeitskämpfe würde sinken. Dem Einwand, ein Grundeinkommen sei unfinanzierbar, wird ebenso entgegnet wie der Behauptung, nur die Lohnarbeit könne den Menschen Sinn und Anerkennung vermitteln. Zugleich stellt Reitter klar, worum es den Befürworter*innen eines emanzipatorischen Grundeinkommens eigentlich geht, welche Bedeutung es für eine offensive Verteidigung des Sozialstaats und für große Bevölkerungsteile hinsichtlich Einkommenssicherheit hat - und was es tatsächlich bedeutet, es abzulehnen.

About the author










Karl Reitter, geboren 1953, unterrichtete Philosophie in Wien und Klagenfurt. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zu Marx und Spinoza und engagiert sich seit Jahren für die Idee des bedingungslosen Grund­einkommens. Reitter ist Redakteur der Zeitschrift Volksstimme und lebt in Wien. Jüngste Buchpub­likation: Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens (Westfälisches Dampfboot, Münster 2018). 2015 gab er bei kritik & utopie "Karl Marx - Philosoph der Befreiung oder Theoretiker des Kapitals? Zur Kritik der »neuen Marx-Lektüre«" heraus.

Product details

Authors Karl Reitter
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2021
 
EAN 9783854769019
ISBN 978-3-85476-901-9
No. of pages 272
Dimensions 156 mm x 15 mm x 185 mm
Weight 240 g
Series kritik & utopie
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Sozialstaat, Politik, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Grundeinkommen, auseinandersetzen, Arbeitsfetisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.