Fr. 26.50

Wider die Grausamkeit - Für einen feministischen und dekolonialen Weg

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspekten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unterwerfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die Ausbeutung ihrer Körper. Dieser Grausamkeit gilt es, etwas entgegen zusetzen: eine Strategie des subversiven Ungehorsams und einer widerständigen Unkonventionalität, für die Ambivalenzen zentral sind. Im Denken der Dekolonialität, das sich mit der auch von Marxist*innen unterstellten Prämisseeines vorgefertigten Bildes der idealen Gesellschaft auseinandersetzt, besteht die wahre Utopie der Geschichte in ihrer Unvorhersehbarkeit.Für Rita Segato spielt ihre anthropologische Feldforschung zu den Femiziden in Mexiko eine ebenso bedeutende Rolle wie eine spezifische theoretische Rahmung: Die Analyse der lateinamerikanischen Realität zeigt, wie der eurozentrische Blick, der auch die Wissenskonfigurationen Lateinamerikas prägt, die Sicht auf das Entscheidende eher verstellt denn erhellt.Mit diesem Band wird erstmals eine deutsche Übersetzung einer der wichtigsten intellektuellen Stimmen Lateinamerikas vorgelegt.

About the author

Rita Laura Segato, geboren 1951 in Argentinien, ist emeritierte Professorin für Anthropologie und Bio­ethik der Universität Brasília, Brasilien. Sie promo­vierte in Anthropologie an der Queen’s University Belfast, Nordirland und lehrte u. a. in Venezuela, Spanien, Chile sowie den USA und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Parallel zu ihrem wissenschaftli­chen Schaffen engagiert sich Segato in vielfältigen Initiativen für Menschenrechte sowie feministi­schen Gruppen.

Summary

Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspek­ten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unter­werfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die Ausbeutung ihrer Kör­per. Dieser Grausamkeit gilt es, etwas entgegen zusetzen: eine Strategie des subversiven Ungehorsams und einer widerständigen Unkonventionalität, für die Ambivalen­zen zentral sind. Im Denken der Dekolonialität, das sich mit der auch von Marxist*innen unterstellten Prämisseeines vorgefertigten Bildes der idealen Gesellschaft aus­einandersetzt, besteht die wahre Utopie der Geschichte in ihrer Unvorhersehbarkeit.
Für Rita Segato spielt ihre anthropologische Feldfor­schung zu den Femiziden in Mexiko eine ebenso bedeu­tende Rolle wie eine spezifische theoretische Rahmung: Die Analyse der lateinamerikanischen Realität zeigt, wie der eurozentrische Blick, der auch die Wissenskon­figurationen Lateinamerikas prägt, die Sicht auf das Entscheidende eher verstellt denn erhellt.
Mit diesem Band wird erstmals eine deutsche Über­setzung einer der wichtigsten intellektuellen Stimmen Lateinamerikas vorgelegt.

Product details

Authors Rita Laura Segato
Assisted by Schmidt Sandra (Translation)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.06.2021
 
EAN 9783854769040
ISBN 978-3-85476-904-0
No. of pages 204
Dimensions 121 mm x 13 mm x 165 mm
Weight 189 g
Series kritik & utopie
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Feminismus, Verstehen, Lateinamerika, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Antikolonialismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.