Fr. 31.90

Europas maritime Expansion - Ideen und Innovationen, Entdeckungen und Eroberungen vom 9. bis zum 18. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Buch beleuchtet in kompakter und gut lesbarer Form die Wurzeln und den Beginn der maritimen europäischen Expansion. Dabei führt der Weg mitunter weit zurück in das Mittelalter bis zur Herausbildung von elementaren Ideen - geographischen Vorstellungen, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchten - als Grundlage für die frühe Erforschung der Ozeane, anfangs speziell des Atlantiks. Eine entscheidende Rolle kommt ebenso den vielfältigen und meist auf Austauschprozessen beruhenden Innovationen des mittelalterlichen Europa zu. Erste spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Entdeckungen europäischer Seeleute am Atlantik und später auf anderen Weltmeeren bauten auf den zuvor gewonnenen Erkenntnissen und kulturellen Errungenschaften auf und legten umgekehrt den Grundstein für die Eroberungen und die Errichtung der frühen Kolonialreiche in Übersee (im Zeitraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert). Mit diesem Ausgriff Europas auf die Weltmeere wurde schließlich eine erste Phase der Globalisierung eingeläutet.

About the author

Andreas Obenaus, externer Lektor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, arbeitet im Bereich der Frühphase der europäischen Atlantikexpansion sowie der mittelalter­lichen und frühneuzeitlichen Seefahrtsgeschichte.

Summary

Dieses Buch beleuchtet in kompakter und gut lesbarer Form die Wurzeln und den Beginn der maritimen europäischen Expansion. Dabei führt der Weg mitunter weit zurück in das Mittelalter bis zur Herausbildung von elementaren Ideen – geographischen Vorstellungen, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchten – als Grundlage für die frühe Erforschung der Ozeane, anfangs speziell des Atlantiks. Eine entscheidende Rolle kommt ebenso den vielfältigen und meist auf Austauschprozessen beruhenden Innovationen des mittelalterlichen Europa zu. Erste spätmittelalterliche und frühneuzeitliche ­Entdeckungen europäischer Seeleute am Atlantik und später auf anderen Weltmeeren bauten auf den zuvor gewonnenen Erkenntnissen und kulturellen Errungenschaften auf und legten umgekehrt den Grundstein für die Eroberungen und die Errichtung der frühen Kolonialreiche in Übersee (im Zeitraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert). Mit diesem Ausgriff Europas auf die Weltmeere wurde schließlich eine erste Phase der Globalisierung eingeläutet.

Product details

Assisted by Andrea Obenaus (Editor), Andreas Obenaus (Editor)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2021
 
EAN 9783854769583
ISBN 978-3-85476-958-3
No. of pages 256
Dimensions 156 mm x 17 mm x 216 mm
Weight 373 g
Series Expansion. Interaktion. Akkulturation
Rote Reihe (Mandelbaum)
Expansion - Interaktion - Akkulturation
Expansion, Interaktion, Akkulturation / Globalhistorische Skizzen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Middle Ages

Europa, Politik, Kolonialisierung, Handel, Kommunikation, Verkehr, Mittelmeer, Geschichte Europas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.