Fr. 28.50

Von Samoa nach Germania - Künstler zwischen Lebensreform und Nationalsozialismus

German · Book

Will be released 01.06.2023

Description

Read more

Das Buch erzählt den Werdegang von drei bürgerlichen Künstler, die beispielhaft für ihre Generation stehen: der Architekt, Bildhauer und Maler Walther Müller (1878-1957), der Philologe Ernst Bacmeister (1874-1971) und Erich Scheurmann (1878-1957) - Autor des Papalagi, der auch heute noch oft verkauft und in der Schule behandelt wird.Was als Aufbruch im Rahmen der Lebensreformbewegung beginnt, erfährt eine schleichende Umdeutung in eine Ideologie der Zerstörung von Aufklärung und Demokratie und lässt die drei Künstler zu Mitläufern der von Goebbels propagierte "stählerne Romantik" werden.Walther Müller wurde mit seinen Ideen germanischer Monumentalbauten Architekt beim Umbau von Berlin in Germania; Erich Scheurmann trat nach seiner Kooperation mit dem Haus Ludendorff der NSDAP bei und malte zu Weihnachten Hitlerportraits; und Ernst Bacmeisters Dramen wurden von den Nazis aufgeführt und 1942 geehrt, da er "in seinem Lebenswerk vermocht hat ... die Innenmächte des deutschen Geistes zu bewahren."Anhand von zahlreichen unveröffentlichten Nachlassunterlagen zeichnet Christian Kuhnke einer Künstlergeneration zwischen Lebensreform und Nationalsozialismus und spürt den bedrohlichen Konsequenzen konservativen, idealistischen, subjektivistischen und braun-esoterischen Denkens auch in der Gegenwart nach.

Summary

Das Buch erzählt den Werdegang von drei bürgerlichen Künstler, die beispielhaft für ihre Generation stehen: der Architekt, Bildhauer und Maler Walther Müller (1878-1957), der Philologe Ernst Bacmeister (1874-1971) und Erich Scheurmann (1878-1957) – Autor des Papalagi, der auch heute noch oft verkauft und in der Schule behandelt wird.
Was als Aufbruch im Rahmen der Lebensreformbewegung beginnt, erfährt eine schleichende Umdeutung in eine Ideologie der Zerstörung von Aufklärung und Demokratie und lässt die drei Künstler zu Mitläufern der von Goebbels propagierte „stählerne Romantik“ werden.
Walther Müller wurde mit seinen Ideen germanischer Monumentalbauten Architekt beim Umbau von Berlin in Germania; Erich Scheurmann trat nach seiner Kooperation mit dem Haus Ludendorff der NSDAP bei und malte zu Weihnachten Hitlerportraits; und Ernst Bacmeisters Dramen wurden von den Nazis aufgeführt und 1942 geehrt, da er „in seinem Lebenswerk vermocht hat ... die Innenmächte des deutschen Geistes zu bewahren.“
Anhand von zahlreichen unveröffentlichten Nachlassunterlagen zeichnet Christian Kuhnke einer Künstlergeneration zwischen Lebensreform und Nationalsozialismus und spürt den bedrohlichen Konsequenzen konservativen, idealistischen, subjektivistischen und braun-esoterischen Denkens auch in der Gegenwart nach.

Product details

Authors Christian Kuhnke
Publisher Alibri
 
Languages German
Product format Book
Release 01.06.2023, delayed
 
EAN 9783865693419
ISBN 978-3-86569-341-9
No. of pages 300
Illustrations 40 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Ernst Bacmeister, Walther Müller, Erich Scheurmann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.