Fr. 37.90

Was der Osten ist

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In neuer Übersetzung: das wohl einflussreichste französische Buch über das alte China.Auf seinen Reisen zwischen Shanghai, Fuzhou und Hankou beginnt der Diplomat Claudel gleich bei seinem ersten Aufenthalt von 1895-1899 mit der Niederschrift literarischer Momentaufnahmen. Obwohl er die chinesische Sprache nicht versteht, fühlt er sich sofort wie ein Fisch im Wasser, alles erscheint ihm »natürlich und normal«, die scheinbare Unordnung der chinesischen Stadt wird für ihn zum Zeichen einer Harmonie, die er der etablierten Ordnung europäischer Großstädte vorzieht. China sollte fortan das Land sein, in dem Paul Claudel nach kurzem Zwischenaufenthalt in Japan die meiste Zeit seiner diplomatischen Karriere verbrachte.
Eindrücke vom Meer, den Flüssen, dem Land und den Gärten wechseln sich in den von eigenwilligen, mitunter gebrochenen Rhythmen durchzogenen Prosagedichten ab. Claudel streut Reflexionen, Gesänge und Fabeln ein; Phasen des Innehaltens, der produktiven Leere und Meditation folgt rasende Bewegung. Sie sind daher literarisches Zeugnis einer durch Baudelaire angestoßenen und von Rimbaud weitergeführten aufgebrochenen Prosaform und zugleich Zeugnis eines von allen Klischees befreiten und völlig unvoreingenommenen Blicks auf ein China des späten 19. Jahrhunderts.

About the author

Paul Claudel (1868–1955), der jüngere, tief religiöse Bruder der Bildhauerin Camille Claudel, war nach seiner Amtszeit in den USA mit Unterbrechungen von 1895-1909 als Diplomat in China tätig, bevor er weitere Stationen, u.a. Japan durchlief. Beeinflusst von den Werken Henri Bergsons verfasste er etliche Dramen, Libretti, Gedichte und Essays. Er wird zur philosophisch-literarischen Bewegung »Renouveau catholique« (»Katholische Erneuerung«) gezählt, war seit 1946 Mitglied der Académie Française, Träger des Großkreuzes der Ehrenlegion und ab 1932 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.
Rainer G. Schmidt, 1950 im Saarland geboren, begann 1978 mit der Übersetzung des Gesamtwerks von Arthur Rimbaud und übersetzte seither viele Werke u. a. von Henri Michaux, Victor Segalen, Herman Melville. Er erhielt u. a. den Paul-Celan-Preis und übersetzt derzeit das 12bändige Tagebuch von Henry D. Thoreau.

Product details

Authors Paul Claudel
Assisted by Rainer G. Schmidt (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Connaissance de l'Orient
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2021
 
EAN 9783957576934
ISBN 978-3-95757-693-4
Dimensions 172 mm x 16 mm x 204 mm
Weight 277 g
Series Französische Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Reisebericht, Pazifik, Französische Literatur, Japan, China, Asien, Tokio, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Gesellschaft und Kultur, allgemein, Peking, Lyrik, Poesie, Ostasien, Ferner Osten, Prosagedichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.