Fr. 18.50

Was geschah nach 1971? - Wie Schweizer Frauen in die Politik fanden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1971 erhielten die Schweizer Frauen das Stimm- und Wahlrecht auf eidgenössischer Ebene. Was geschah nach 1971? Wie Schweizer Frauen in die Politik fanden befasst sich mit der Zeit nach dem Frauenstimmrecht. Denn selbst als Frauen das Stimm- und Wahlrecht hatten, brauchte es eine Weile, bis Frauen in der Politik eine Selbstverständlichkeit wurden.Basierend auf geführten Interviews mit Politikerinnen der ersten Jahrzehnte, geht diese Studie den Spuren dieser Zeit nach. Schnell wird klar: Das Stimmrecht bedeutete mehr, als bloss politische Mitsprache. In der Politik mitwirken zu können, bedeutet Macht zu haben. Forderungen, für die Frauenrechtler*innen bereits seit geraumer Zeit eingestanden waren, konnten endlich in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Zeitzeuginnen: Elisabeth Kopp, Susanne Leutenegger Oberholzer, Lili Nabholz, Gabrielle Nanchen, Leni Robert-Bächtold, Hanna Sahlfeld-Singer, Monika Stocker, Monika Weber, Rosmarie Zapfl-Helbling und Elisabeth Zölch.

Product details

Authors Élodie Peter
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.12.2020
 
EAN 9783752623123
ISBN 978-3-7526-2312-3
No. of pages 156
Dimensions 170 mm x 8 mm x 220 mm
Weight 284 g
Illustrations 7 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.