Fr. 126.00

Sparkassenrecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Sparkassenrecht der Länderwird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt. Das neue Handbuch Sparkassenrechtermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.Schwerpunkte

  • Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
  • Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
  • Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
  • Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (

    25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
  • Jahresabschluss und Ausschüttungen
  • Einlagen- und Institutssicherung
  • Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
  • Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
  • Stellung der Beschäftigten
  • Summary

    Das Sparkassenrecht der Länder
    wird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt.

    Das neue Handbuch Sparkassenrecht
    ermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.

    Schwerpunkte
    Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
    Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
    Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
    Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (§§ 25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
    Jahresabschluss und Ausschüttungen
    Einlagen- und Institutssicherung
    Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
    Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
    Stellung der Beschäftigten

    Product details

    Authors Carsten Biesok
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Hardback
    Released 01.05.2021
     
    EAN 9783848769544
    ISBN 978-3-8487-6954-4
    No. of pages 444
    Dimensions 159 mm x 36 mm x 226 mm
    Weight 796 g
    Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

    Haftung, Jahresabschluss, Organe, Vorstand, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Verwaltungsrat, Kommunen, Beschäftigte, Öffentlicher Auftrag, Aufsichtsbehörde, Aufsicht, Eigenmittelausstattung, Risikovorsorge, Sparkassengesetz, Regionalprinzip, Regulierung öffentlicher Daseinsvorsorge, Sparkassenverbände

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.