Share
Fr. 32.50
Ral Emmermann, Ralf Emmermann, Silk Fastenrath, Silke Fastenrath, Thorsten Spalke
digital unterrichten - praxisnah - toolbasiert - innovativ
German · Book
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
In Schulen wird die Digitalisierung der Lebens- und Berufswelt unterschiedlich aufgegriffen. Einige Schulen verfügen bereits über ein Medienkonzept, in dem die zu erwerbenden digitalen Kompetenzen definiert und digitale Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen sind. Andere Schulen befinden sich auf diesem Weg. Jede Schule hat hinsichtlich ihrer Ressourcen und ihrer Anforderungen, ihrer Profilbildung oder Ausbildungsgänge andere Bedingungen und muss ihren Weg selbst gestalten. Es gibt viele Ansatzpunkte, wie digitaler Unterricht umgesetzt werden kann.
Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen. Es gibt Lehrkräften, Teamleitungen, Abteilungsleitungen und Schulleitungen pragmatische, alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung.
Wie in einem Kaleidoskop werden die Vielfalt und Kreativität der Wege aufgezeigt. Dabei kommen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und Lehrende von Universitäten mit ihrer Sicht auf das digitale Lernen zu Wort.
Digitale Tools bieten neue mediale Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht. Ihr Einsatz sollte didaktisch und methodisch reflektiert erfolgen, sodass sich Nutzenpotenziale entfalten können. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und vielfältige Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Beliebte Tools werden in ihren Einsatzmöglichkeiten ausführlich erläutert, auch im Hinblick auf die Chancen der individuellen Förderung und Binnendifferenzierung sowie der Gestaltung von hybridem Unterricht im Wechsel von analogen und digitalen Unterrichtsphasen.
Vor allem geht es darum, die Schülerinnen und Schüler auf die digitalen privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft vorzubereiten. Dazu werden Perspektiven aufgezeigt, wie mit Hilfe einer didaktischen Jahresplanung digitale Kompetenzen systematisch gefördert werden. Dies erfordert den digitalen Wandel von Schule auf allen Ebenen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Hinblick auf ihre zukünftigen Herausforderungen.
About the author
Ralf Emmermann, Oberstudiendirektor, ist Seminarleiter, Leiter eines Pädagogischen Seminars, Fachleiter für Wirtschaftswissenschaften sowie für Recht und öffentliche Verwaltung am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Seit vielen Jahren führt er bundesweit Fortbildungen und Workshops an berufsbildenden Schulen durch. Zur Zeit insbesondere zu den Themen Entwicklung schulinterner Curricula, Gestaltung des Unterrichts in Lernsituationen, Kompetenzorientierter Unterricht, Pädagogische Diagnose und Differenzierung, sprachsensibler Fachunterricht.Silke Fastenrath, Studiendirektorin, ist Fachleiterin für Ökotrophologie und Leiterin eines Pädagogischen Seminars am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Sie war von 2003 bis 2010 Fachberaterin der Landesschulbehörde Braunschweig. Von 2005 bis 2012 hat sie berufsbildende Schulen im Qualitätsentwicklungsprozess als EFQM-Prozessberaterin beraten. Seit vielen Jahren führt sie bundesweit Fortbildungen und Workshops an berufsbildenden Schulen durch. Zur Zeit insbesondere zu den Themen Entwicklung schulinterner Curricula, Gestaltung des Unterrichts in Lernsituationen, Kompetenzorientierter Unterricht, Pädagogische Diagnose und Differenzierung, sprachsensibler Fachunterricht.
Summary
In Schulen wird die Digitalisierung der Lebens- und Berufswelt unterschiedlich aufgegriffen. Einige Schulen verfügen bereits über ein Medienkonzept, in dem die zu erwerbenden digitalen Kompetenzen definiert und digitale Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen sind. Andere Schulen befinden sich auf diesem Weg. Jede Schule hat hinsichtlich ihrer Ressourcen und ihrer Anforderungen, ihrer Profilbildung oder Ausbildungsgänge andere Bedingungen und muss ihren Weg selbst gestalten. Es gibt viele Ansatzpunkte, wie digitaler Unterricht umgesetzt werden kann.
Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen. Es gibt Lehrkräften, Teamleitungen, Abteilungsleitungen und Schulleitungen pragmatische, alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung.
Wie in einem Kaleidoskop werden die Vielfalt und Kreativität der Wege aufgezeigt. Dabei kommen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und Lehrende von Universitäten mit ihrer Sicht auf das digitale Lernen zu Wort.
Digitale Tools bieten neue mediale Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht. Ihr Einsatz sollte didaktisch und methodisch reflektiert erfolgen, sodass sich Nutzenpotenziale entfalten können. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und vielfältige Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Beliebte Tools werden in ihren Einsatzmöglichkeiten ausführlich erläutert, auch im Hinblick auf die Chancen der individuellen Förderung und Binnendifferenzierung sowie der Gestaltung von hybridem Unterricht im Wechsel von analogen und digitalen Unterrichtsphasen.
Vor allem geht es darum, die Schülerinnen und Schüler auf die digitalen privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft vorzubereiten. Dazu werden Perspektiven aufgezeigt, wie mit Hilfe einer didaktischen Jahresplanung digitale Kompetenzen systematisch gefördert werden. Dies erfordert den digitalen Wandel von Schule auf allen Ebenen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Hinblick auf ihre zukünftigen Herausforderungen.
Product details
Authors | Ral Emmermann, Ralf Emmermann, Silk Fastenrath, Silke Fastenrath, Thorsten Spalke |
Publisher | Europa-Lehrmittel |
Languages | German |
Product format | Book |
Released | 29.12.2020 |
EAN | 9783758521546 |
ISBN | 978-3-7585-2154-6 |
No. of pages | 175 |
Dimensions | 173 mm x 8 mm x 242 mm |
Weight | 313 g |
Subjects |
Education and learning
> Vocational and technical college books
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology Schule, Didaktik, Berufsschule, digitaler unterricht, Allgemein, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Unterrichtsmethodik, Bibliothek der Schulpraxis |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.