Fr. 25.50

Kulturkritik bei Friedrich Nietzsche. "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht kulturkritische Strömungen im Denken Friedrich Nietzsches anhand dessen zweiter unzeitgemäßen Betrachtung "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben". Gleich auf der ersten Seite seines Vorwortes zu seinem Werk legt Nietzsche fest, das richtige Maß sei es, was beim Betreiben von Geschichte wichtig sei, denn "nur soweit die Historie dem Leben dient, wollen wir ihr dienen: aber es giebt einen Grad, Historie zu treiben und eine Schätzung derselben, bei der das Leben verkümmert und entartet".Im weiteren Verlauf stellt er sowohl ein Übermaß wie auch einen Mangel an Historie als notwendige Voraussetzung für das Glück und Wohlbefinden eines Individuums, wie auch der gesamten Gesellschaft dar. Nietzsches unzeitgemäße Betrachtungen und insbesondere diese, seine Zweite, haben große Resonanz in der wissenschaftlichen wie der gesamten bildungsbürgerlichen Gesellschaft hervorgerufen, was darauf zurückzuführen ist, dass die Geschichtswissenschaft zu Lebzeiten Nietzsches eine hervorragende Stellung unter den Geisteswissenschaften genoss, ja sogar als Leitwissenschaft galt. Es waren diese Tendenzen der Geisteswissenschaft, gegen welche Nietzsche sich wehrte. Ziel seines Werkes ist daher aufzuzeigen, wie die Historie dem Leben dienen aber auch schaden kann und letztendlich, wie durch eine stärkere Förderung unhistorischer Elemente wie der Kunst oder der Theologie ein Übermaß an Historie ausbalanciert und damit eine "wahre Bildung" erreicht werden kann. Diese Hausarbeit soll Nietzsches Kritik an der Historie nachvollziehen, darstellen und kritisch bewerten.Hierfür soll die Arbeit in drei Abschnitte gegliedert werden. Zu Beginn soll Nietzsches Denken allgemein dargestellt und wichtige Kernpunkte seiner Philosophie erläutert werden, um sein Werk "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben" darin zu verorten zu können und damit auf diese in der nachfolgender Analyse Bezug genommen werden kann. Im Anschluss wird zunächst das Werk inhaltlich dargestellt und wichtige Kernthemen ausgearbeitet. Insbesondere werden die verschiedenen Arten der Historie, sowie deren Vorteile und Gefahren dargestellt. Im Anschluss wird erörtert, wie ein Konsens der verschiedenen Historienarten erreicht werden und die Bildung nach Nietzsche reformiert werden sollte. Zum Schluss werden die wichtigsten Punkte in einem Fazit zusammengefasst und bewertet.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346297556
ISBN 978-3-346-29755-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V953363
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.