Fr. 29.00

Wild Thing - Modeszene Schweiz

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mode ohne Massenproduktion, ohne Hollywood und internationale Fashion Weeks? Fernab vom Scheinwerferlicht und vom Diktat der grossen Modezentren erproben in der Schweiz kleine Labels, Kollektive, junge Studienabsolventinnen und Studienabsolventen sowie etablierte Modemarken ihr Potenzial. Kreative Gestalterinnen und Gestalter positionieren sich auf eigene Faust in Berlin, jonglieren im Modezirkus in Paris mit oder richten in der Schweiz clevere Businesssysteme ein.
Das Buch Wild Thing - Modeszene Schweiz, das anlässlich einer Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich erscheint, nimmt sich dieser Entwicklung und der daraus entstehenden Produkte an. Es vermittelt aktuelle Themen - wie den Minimalismus oder die Infragestellung etablierter Identitätszuschreibungen -, die Entwürfe, Designkonzepte und Prozesse prägen. Zahlreiche Abbildungen zeigen Looks und Kreationen bedeutender Labels, ausgewählte Outfits, Stofferfindungen und Kollektionspräsentationen. Zusammen mit kurzen Interviews, Porträts der Designerinnen und Designer und Themenbeiträgen entsteht so eine höchst attraktive Momentaufnahme der kreativen und pulsierenden Modeszene Schweiz.
Das Buch ist zudem mit kurzen Print-in-Motion-Videos verknüpft, die starten, wenn Lesende die Kamera ihres Mobiltelefons oder Tablets auf die entsprechende Abbildung richten. Zu sehen sind Videos zu Designern, Interviews mit Modeexpertinnen und Modeexperten sowie Beiträge von Modeschulen.
Im Buch präsentierte Labels bzw Designerinnen und Designer:
After Work Studio, Alexandra Bachzetsis, AMOK, Amorphose, Bally, Bryan Colò, Calida, Cécile Feilchenfeldt, Christa de Carouge / De Niz, Christoph Hefti, Claudia Bertini, Claudia Caviezel, Collective Swallow, Emma Bruschi, En Soie, Fabio Prosdocimi, Forbidden Denimeries, Freitag, Garnison, Heinrich Brambilla, Ida Gut, Ikou Tschüss, Jacqueline Loekito, Jet Set, Julia Heuer, Julia Seemann, Julian Zigerli, Kandahar / KDH1932, Kazu Huggler, Kévin Germanier, Lela Scherrer, Lukas Wassmann, Mammut, Mode Suisse, Nathalie Schweizer, NCCFN, Ottolinger, Poplin Project, Qwstion, Rafael Kouto, Sonnhild Kestler, Stefi Talman, Thema Selection, TOKU Swiss Label, Vanessa Schindler, Velt, YVY

About the author

Karin Gimmi
ist Kunsthistorikerin und Kuratorin am Museum für Gestaltung Zürich.

Christoph Hefti
ist Designer und lebt in Zürich und Brüssel. 2009 wurde er mit dem Schweizer Grand Prix Design ausgezeichnet.

Summary

An insight into a vibrant scene: portraits of around fifty innovative modern Swiss fashion labels

Additional text


“Actually, we don't have much to do with fashion, but WILD THING changed this indifferent attitude abruptly.” Annegret Diethelm and Attilio D'Andrea,
Tessiner Zeitung

“A broader panorama of contemporary fashion from Switzerland is currently unavailable anywhere.” Dietrich Roeschmann,
artline.org

Report

«Eigentlich haben wir mit Mode nicht besonders viel am Hut, aber WILD THING änderte diese indifferente Haltung schlagartig.» Annegret Diethelm und Attilio D'Andrea, Tessiner Zeitung
«Ein breiteres Panorama zeitgenössischer Mode aus der Schweiz ist derzeit nirgendwo zu haben.» Dietrich Roeschmann, artline.org

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.