Fr. 39.50

Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht - Theoretische Grundlagen und Konzepte für die Unterrichtspraxis (Sekundarstufe)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben: Sie zielt auf eine Wertbildung, die im Grundgesetz festgeschriebene Grundrechte wie die Achtung der Menschenwürde, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Meinungsfreiheit u.a. als Ausgangspunkt hat.
In diesem Band werden erstmals die theoretischen Grundlagen für die demokratische Grundwertbildung im Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt:
Neben Basiswissen der Grundrechte und Grundwerte, über das auch Lehrkräfte im Fach Deutsch verfügen müssen, werden die fachspezifischen Potenziale des Deutschunterrichts für eine demokratische Grundwertebildung aufgezeigt sowie mit der demokratischen Grundwertebildung verbundene Lernziele und Kompetenzen für den Deutschunterricht benannt. Vor diesem Hintergrund werden konkrete Unterrichtsvorschläge zu unterschiedlichen Themen, Lernbereichen und für verschiedene Jahrgangstufen vorgestellt.
Das Buch bietet Lehramtsstudierenden ebenso wie ReferendarInnen, SeminarlehrerInnen und Lehrkräften eine ebenso konzisen wie verständlichen Überblick über didaktisch fundierte Ansätze zur demokratischen Grundwertebildung im Fach Deutsch. Die Praxisvorschläge ermöglichen eine unkomplizierte Umsetzung im eigenen Unterricht.

Summary

Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben: Sie zielt auf eine Wertbildung, die im Grundgesetz festgeschriebene Grundrechte wie die Achtung der Menschenwürde, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Meinungsfreiheit u.a. als Ausgangspunkt hat. In diesem Band werden erstmals die theoretischen Grundlagen für die demokratische Grundwertbildung im Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt: Neben Basiswissen der Grundrechte und Grundwerte, über das auch Lehrkräfte im Fach Deutsch verfügen müssen, werden die fachspezifischen Potenziale des Deutschunterrichts für eine demokratische Grundwertebildung aufgezeigt sowie mit der demokratischen Grundwertebildung verbundene Lernziele und Kompetenzen für den Deutschunterricht benannt. Vor diesem Hintergrund werden konkrete Unterrichtsvorschläge zu unterschiedlichen Themen, Lernbereichen und für verschiedene Jahrgangstufen vorgestellt. Das Buch bietet Lehramtsstudierenden ebenso wie ReferendarInnen, SeminarlehrerInnen und Lehrkräften eine ebenso konzisen wie verständlichen Überblick über didaktisch fundierte Ansätze zur demokratischen Grundwertebildung im Fach Deutsch. Die Praxisvorschläge ermöglichen eine unkomplizierte Umsetzung im eigenen Unterricht.

Foreword

Leitfaden für die didaktische Entwicklung von einem demokratischen Grundverständnis und demokratischen Werten

Product details

Authors Tabea Kretschmann
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783834021106
ISBN 978-3-8340-2110-6
No. of pages 540
Dimensions 157 mm x 31 mm x 231 mm
Weight 886 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Deutschunterricht, Demokratie, Sekundarstufe, Grundwerte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.