Fr. 63.00

Analyse und Perspektiven von Reiseführern im Zeitalter des Internets anhand von Reiseblogs und Social-Media-Plattformen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,3, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Wirtschaft und Tourismus), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, inwieweit die Informations- und Reiseentscheidung durch das Internet beeinflusst wird. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob von einer Verdrängung der Reiseführer in Buchform durch Reiseblogs und Social-Media-Plattformen gesprochen werden kann.Die Technologien des Internets bieten den Menschen verschiedene neue Informationsmöglichkeiten, nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten Bereich. In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Internetnutzer in Deutschland erkennbar. Im Jahr 2018 nutzten ca. 84% der deutschen Bevölkerung das Internet regelmäßig. Für die Informationsbeschaffungsphase kommt den Online-Medien ebenfalls eine immer wichtiger werdende Bedeutung zu. Auch bei der Informationssuche über ein bestimmtes Reiseziel geht die Tendenz der Recherche immer mehr zu Webseiten von Reiseportalen oder Google hin. Bei der Reiseentscheidungsphase spielen zudem, durch unmittelbare Vergleichsmöglichkeiten, die Qualität und der Preis eine immer entscheidendere Rolle. Reiseführer in Buchform erschienen bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts und sind auch heute noch ein Offline-Medium, um Informationen über ein bestimmtes Reiseziel zu erlangen. Immer mehr Verlage bringen zum Buch passende Reiseführer-Apps auf den Markt, welche alle Informationen praktisch auf einem Endgerät zusammenfasst. Neben diesen Informationen werden unter anderem auch Wettervoraussagen und integrierte Karten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in die Apps integriert. Durch die vermehrte Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram & Co. wird eine Vernetzung unter Freunden und Bekannten geschaffen. Allerdings spielt diese im Bereich der Reiseinformationsbeschaffung und Reiseentscheidung nach der eigenen empirischen Studie kaum eine Rolle, lediglich persönliche Erfahrungsberichte werden hierzu genutzt. Die einzelnen Plattformen bieten vielfältige Möglichkeiten Reisecontent hochzuladen und mit anderen Menschen zu teilen. Neben dem Destinationsmarketing, bei dem sich Regionen selbst vorstellen und vermarkten, wird immer häufiger das Instrument des Storytellings in Marketing-Maßnahmen angewandt. Insbesondere auf den Social-Media-Plattformen wird stark auf das Influencer-Marketing gesetzt. Dieses basiert neben dem Empfehlungsmarketing auf dem Content- und Social-Media-Marketing. Durch eine besonders große Reichweite werden im Netz genau die gewünschten Zielgruppen erreicht und beworben.

About the author










Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft im Mai 2019 abgeschlossen. Derzeit Masterstudentin im 3. Fachsemester der Studiengangs "Strategisches Management".
Spezialisiert während des Studiums im Bereich Verkehrträgermanagment, Gesundheitstourismus, Personalmanagement und Dienstleistungsmanagment.

Product details

Authors Esther Ott
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346281999
ISBN 978-3-346-28199-9
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 6 mm x 8 mm
Weight 152 g
Illustrations 18 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V944953
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.