Fr. 31.50

55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nur ein paar hundert Menschen haben die Erde jemals so gesehen, wie sie wirklich ist: Sie hat gar keine Grenzen. Von dieser profanen Erkenntnis berichten Raumfahrer immer wieder.Weil Grenzen vom Menschen geschaffen sind, sind sie auch genauso menschlich:unfair, kurios, albern und manchmal auch unfassbar bescheuert. Die schwedisch-finnische Grenze auf der winzigen Ostseeinsel Märket etwa verläuft nicht einfach gerade über das flache Eiland, sondern im kompliziertestenZickzackmuster. Schuld ist ein drittes Land und der Grund einfach nur bekloppt. Einfach nur genial hingegen war ein französischer Schmuggler, der durch einen Trick eine Hotel genau auf der schweizerisch-französischenGrenze errichten durfte. Das rettete im Zweiten Weltkrieg sogar Hunderten Juden und Widerstandskämpfern das Leben.Können Sie sich vorstellen, sich ein Zimmer Ihrer Wohnung mit Ihrem Nachbarn zu teilen? Ein halbes Jahr gehört es Ihnen, dann Ihrem Nachbarn. Bisschen komisch, aber Spanien und Frankreich machen das so mit einer Insel.Warum? Erst Streit, dann Hochzeit.

About the author










Fabian Sommavilla wurde 1993 in eine 2.500-Seelen-Gemeinde in Tirol (Österreich) hineingeboren. Das lädt quasi zum Verreisen ein. So entwickelte er sein Interesse für Grenzen. Er studierte Politik in Innsbruck, Crisis & Security Management in Den Haag und Geopolitics, Territory & Security in London. Zwischendurch war er auch Praktikant bei KATAPULT und fast alle hatten Probleme mit seinem wunderschönen Dialekt. Seit 2018 ist er Redakteur bei der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD.

Summary

Nur ein paar hundert Menschen haben die Erde jemals so gesehen, wie sie wirklich ist: Sie hat gar keine Grenzen. Von dieser profanen Erkenntnis berichten Raumfahrer immer wieder.
Weil Grenzen vom Menschen geschaffen sind, sind sie auch genauso menschlich:
unfair, kurios, albern und manchmal auch unfassbar bescheuert. Die schwedisch-finnische Grenze auf der winzigen Ostseeinsel Märket etwa verläuft nicht einfach gerade über das flache Eiland, sondern im kompliziertesten
Zickzackmuster. Schuld ist ein drittes Land und der Grund einfach nur bekloppt. Einfach nur genial hingegen war ein französischer Schmuggler, der durch einen Trick eine Hotel genau auf der schweizerisch-französischen
Grenze errichten durfte. Das rettete im Zweiten Weltkrieg sogar Hunderten Juden und Widerstandskämpfern das Leben.
Können Sie sich vorstellen, sich ein Zimmer Ihrer Wohnung mit Ihrem Nachbarn zu teilen? Ein halbes Jahr gehört es Ihnen, dann Ihrem Nachbarn. Bisschen komisch, aber Spanien und Frankreich machen das so mit einer Insel.
Warum? Erst Streit, dann Hochzeit.

Additional text

»... anschaulich, informativ und macht Spaß zu lesen. Gleichzeitig beleuchtet es die Hintergründe aktueller Grenzkonflikte und sensibilisiert, für wichtige Themen wie Kolonialismus, Klimakrise, oder unsinnige Machtdemonstrationen, ohne dabei einen belehrenden oder herablassenden Ton anzunehmen.« - Sandra, miss-pageturner.de

Product details

Authors Sommavilla Fabia, Fabian Sommavilla
Assisted by KATAPULT-Verla (Editor), KATAPULT-Verlag (Editor)
Publisher Katapult, Greifswald
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2021
 
EAN 9783948923174
ISBN 978-3-948923-17-4
No. of pages 248
Dimensions 157 mm x 23 mm x 223 mm
Weight 537 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Tourismus, Kartografie, Frankreich, Reise, Portugal, Spanien, Geopolitik, Nordkorea, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Geografie, Reisen, Politik, Geowissenschaften, Katapult, Korea, Geographie, Nachbarn, Grenzen, Saudi Arabien, Historische Geographie, kurios, crisis management, auseinandersetzen, Grenzstreitigkeiten, KATAPULT Magazin, Fabian Sommavilla

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.