Sold out

Rechtsbegründung in multikultureller Gesellschaft. - Impulse Antonio Rosminis.

German · Hardback

Description

Read more

Bei der gegenwärtigen Suche nach einer tragfähigen Definition von Recht und Rechtskonzeption, unter sich ändernden gesellschaftlichen Bedingungen, erscheint die Stimme des Vordenkers Antonio Rosmini. Aufschluss bei der Suche gibt seine Rechtsphilosophie: Hier findet sich die Definierbarkeit von Rosminis Rechtsbegriff, seine fünf konstitutiven Rechtselemente, Subjekt-Aktivität, personale Aktivität, Handlungswert, Handlungserlaubtheit und Rücksichtspflicht. Darüber hinaus erscheinen konzeptionelle Charakteristika in Darstellung der Rechtskonzeption basierend auf Moral und Personalität.

Eine zweigleisige Rechtskonzeption kann nachgewiesen werden: Im Spannungsbogen steht Rosminis transzendentalphilosophische Argumentation in Kompatibilität mit seiner transzendenzphilosophischen Auffassung aus Theologie und Ontologie. Mit seinem Ansatz könnte es gelingen, Europa multikulturell weiterzudenken und im Recht zu verbinden, um so einer multikulturellen Gesellschaft gerecht werden zu können.

List of contents

Initium: Gesellschaftliche Umbrüche und Rechtsbegründung: Rehabilitation - Forschungsbedürfnis - Fragestellung nach tragfähiger Rechtsbegründung in multikulturellen Gesellschaftsstrukturen

1. Rechtsbegriff-Definitionsermittlung bei Rosmini: Untersuchungsgegenstände - Rechtsbegriffssuche - Ergebnis: Einheitlicher Rechtsbegriff bei Rosmini

2. Untersuchung zu den definitorischen Rechtselementen: Definitorische Grundstruktur - Erstes Rechtselement: Subjekt-Aktivität - Zweites Rechtselement: Personale Aktivität - Drittes Rechtselement: Handlungswert - Viertes Rechtselement: Handlungserlaubtheit - Fünftes Rechtselement: Rücksichtspflicht - Ergebnis

3. Rosminis Rechtsbegriff im Spiegel konzeptionell bedeutsamer Rechtsbegriffe und Strömungen: Ulpian - Thomas v. Aquin - Hobbes - Kant und die Auseinadersetzung Rosminis mit Kants Rechtsbegriff - Hegel - Ergebnis

4. Konzeptionelle Charakteristika für das Recht bei Rosmini: Beschränkungen des Rechts durch die konstitutiven Elemente des Rechts selbst - Die Bedeutung der Pflicht für Rosminis Rechtskonzeption - Die Bedeutung der Koexistenz für Rosminis Rechtskonzeption als Handlungsbeschränkung in moralischer und interessenlogischer Hinsicht - Ergebnis

5. Ontologische Rechtsbegründung: Die Rolle der Ethik in Rosminis Rechtskonzeption - Personalität als ontologische Voraussetzung für Rosminis Rechtskonzeption - Metaphysische Voraussetzungen des Rechts

Conclusio: Die multikulturelle Rückbindungseignung der Ethik in Rosminis Rechtskonzeption - Personalität als ontologische Voraussetzung für Rosminis Rechtskonzeption - Metaphysische Voraussetzungen des Rechts

Appendix, Personen- und Sachverzeichnis

About the author










Oliver Hiltl hat akademische Grade in katholischer Theologie, Rechtswissenschaft und Kirchenrecht: An der Universität Wien erwarb er nach theologischen Studien in Regensburg und Rom-Gregoriana den Magister der Theologie. An der juristischen Fakultät derselben Universität wurde er zum Doctor iuris promoviert. Voraus gingen juristische Studien in Regensburg und Wien, sowie der Empfang der Priesterweihe. Das Lizenziat im kanonischen Recht erhielt er in Rom an der kanonistischen Fakultät der päpstlichen Universität Angelicum, an der er auch zum Doctor in iure canonico promoviert worden ist. Bandverteidiger am Bischöflichen Offizialat Regensburg.

Product details

Authors Oliver Hiltl
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783428180394
ISBN 978-3-428-18039-4
No. of pages 207
Dimensions 164 mm x 16 mm x 242 mm
Weight 392 g
Series Kanonistische Studien und Texte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.