Fr. 31.90

Corona und das Rätsel der Immunität - Ermutigende Gedanken, wissenschaftliche Einsichten und soziale Ideen zur Überwindung der Corona-Krise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das menschliche Immunsystem wird in der wissenschaftlichen Diskussion um COVID-19, bei den darauf basierenden Maßnahmen und den bevorstehenden Massenimpfungen bislang nur relativ einseitig betrachtet. Denn unser Immunsystem besteht nicht nur aus leiblichen, sondern auch aus seelischen und geistigen Komponenten, die es in die Betrachtung mit einzubeziehen gilt.Das Buch bemüht sich, basierend auf den Einsichten der Salutogenese und der Anthroposophie, um eine differenzierte Darstellung der Impfproblematik und unseres hochkomplexen Immunsystems. Ein erweiterter Begriff des Herzens als Ort des Gewissens, des moralischen Handelns und damit der menschlichen Freiheit ermöglicht uns ein tieferes Verständnis für das Wesen individueller menschlicher Gesundheit.Aus einem neuen Verständnis dessen, was den Menschen gesund macht und gesund erhält, ergeben sich Mut machende Ideen und das Vertrauen, wie diese schwerste Krise der Menschheit der Gegenwart überwunden werden kann. Es hängt von uns Menschen und unserem Herzensmut ab, wie unsere Zukunft gestaltet sein wird!Inhalt- Thomas Hardtmuth: Gesunder Menschenverstand oder Angst im Umgang mit COVID-19- Bernd Ruf: Das Corona-Trauma und die therapeutischen Möglichkeiten der Notfallpädagogik- Christoph Hueck: Von der Protestbewegung zu gesellschaftlicher Zukunftsgestaltung- Michaela Glöckler: Das Herz als Zentralorgan des Immunsystems und Ort des Gewissens- Andreas Neider: Immunität - Freiheit und Liebe- Hartmut Ramm: Kosmische Motive im Umkreis von Corona-Pandemie und Großer Konjunktion

About the author










Dr. med. Thomas Hardtmuth, Jahrgang 1956, ist Arzt, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit 1985 ärzt-liche Tätigkeit an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum, zuletzt Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim. Regelmäßige Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der medizinisch-anthroposophischen Menschenkunde. Einige seiner letzten Veröffentlichungen: Die Rolle der Viren in Evolution und Medizin - Versuch einer systemischen Perspektive, in: Jahrbuch für Goetheanismus 2019. In Vorbereitung: Das Mikrobiom des Menschen.

Product details

Authors Thoma Hardtmuth, Thomas Hardtmuth, Christop Hueck, Christoph Hueck, Hartmut Ramm, Hartmut u Ramm, Bernd Ruf
Assisted by Michael Glöckler (Editor), Michaela Glöckler (Editor), Michael Glöckler (Hrsg ) (Editor), Michaela Glöckler (Hrsg. (Editor), Neider (Editor), Neider (Editor), Andreas Neider (Editor), Neider (Hrsg ) (Editor), Andreas Neider (Hrsg. (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783752672817
ISBN 978-3-7526-7281-7
No. of pages 348
Dimensions 135 mm x 21 mm x 215 mm
Weight 472 g
Series Akanthos Akademie Edition Zeitfragen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.