Fr. 78.00

Normativität und literarisches Verstehen - Interdisziplinäre Perspektiven auf Literaturvermittlung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Literarische Vermittlungs- und Aneignungsprozesse sind von normativen Ansprüchen und Regeln geprägt. In institutionellen Kontexten sind die sozialen Praktiken des Verstehens beim Umgang mit Literatur stärker und anders mit normativen Implikationen verbunden als in privaten Rezeptionssituationen. Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Perspektiven empirisch und theoretisch Literaturunterricht, die normierende Kraft didaktischer Modellierungen sowie die Normativität des Gegenstands Literatur. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung «Normativität literarischen Verstehens» vom Winter 2018 in Göttingen.

List of contents

Kontextualisieren als notwendige Voraussetzung (Jan Borkowski) - Verstehen als Arrangement von Praktiken und Normen (Steffen Martus) - Zur Analyse und Kritik von Interpretationsnormen (Thomas Zabka) - Wozu gibt es Literatur, und wozu Literaturunterricht? (Ulf Abraham) - Über eine Tendenz zum «unfairen» Urteilen in rekonstruktiven Unterrichtsanalysen (Thomas Wenzel) - Was ist normal im Literaturunterricht? (Christoph Bräuer) - Normen gelingenden Interpretierens (Marco Magirius) - Was ist und wie entwickelt sich «angemessenes» literarisches Verstehen? (Dorothee Wieser / Irene Pieper / Marie Lessing-Sattari) - Das Bewerten von Literatur (Sabine Reh / Britta Eiben-Zach) - Wie weit reicht die normierende Kraft von Operatoren? (Juliane Köster)

About the author










Lydia Brenz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen und erforscht rekonstruktiv literarische Verstehens- und Deutungsprozesse im Deutschunterricht.
Torsten Pflugmacher ist Universitätsprofessor für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen mit einem Schwerpunkt in rekonstruktiver Unterrichtsforschung.


Product details

Assisted by Christoph Bräuer (Editor), Lydia Brenz (Editor), Torsten Pflugmacher (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.12.2020
 
EAN 9783631817322
ISBN 978-3-631-81732-2
No. of pages 214
Dimensions 156 mm x 22 mm x 215 mm
Weight 351 g
Illustrations 10 Abb.
Series Positionen der Deutschdidaktik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.