Read more
Der mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in sekundäres Unionsrecht übernommene International Financial Reporting Standard (IFRS) 10 hat in der rechtswissenschaftlichen Forschung trotz erheblicher praktischer Relevanz bislang kaum Beachtung gefunden. Der Autor ermittelt vor diesem Hintergrund zunächst allgemeine methodische Grundsätze der Auslegung von unionsrechtlich verbindlichen IFRS, insbesondere im Hinblick auf Gestaltungsspielräume bei Anwendung der IFRS. Anschließend untersucht der Autor die Bestimmungen des Beherrschungstatbestandes des IFRS 10 im Allgemeinen sowie am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses. Der Autor geht dabei vertieft auf die bilanzrechtlichen Implikationen von Krisen-, Restrukturierungs- und Insolvenzszenarien ein.
List of contents
Auslegung von IFRS in der EU - Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach IFRS 10 - Konsolidierung des Kreditnehmers beim Kreditgeber nach IFRS 10 außerhalb von Krise, Restrukturierung und Insolvenz - Konsolidierung des Kreditnehmers beim Kreditgeber nach IFRS 10 in Krise, Restrukturierung und Insolvenz.
About the author
Dr. Martin Fornoff studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und leistete anschließend sein Referendariat ab. Danach promovierte er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Martin Fornoff ist als Rechtsanwalt in einer Hamburger Wirtschaftskanzlei tätig.