Fr. 34.50

Genderforschung - brauchen wir das? - 25 Jahre Fakultätsforschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Theologische Gender- und Frauenforschung heute - eine StandortbestimmungGenderforschung und Frauenforschung - wozu braucht man das in der Theologie, noch dazu in der katholischen Theologie? Das fragen sich viele Christen und Christinnen, die keine theologischen Publikationen lesen und nur lehramtliche Schreiben - meist auch nur in Form von Medienzusammenfassungen - zur Kenntnis nehmen. Zudem macht sich in fundamentalistischen und rechten Kreisen immer deutlicher die Verunglimpfung dieser Forschungen als "Genderismus" breit, und der Vatikanstaat hat selbst unter Papst Franziskus, der Menschenrechtsverletzungen allerorts anprangert, die Menschenrechtserklärung weder unterzeichnet noch ratifiziert. Frauen- und Geschlechterforschung brauchen wir in der an Universitäten verankerten Theologie, die sich der wissenschaftlichen Reflexion verpflichtet sieht und nicht bloß als verlängerter Arm der Amtskirche agiert, daher noch genauso dringend wie vor 25 Jahren, als die Theologische Fakultät der Universität Graz ihren Forschungsschwerpunkt dazu einrichtete. Der Band dokumentiert das Symposium anlässlich der Feier der Errichtung des Schwerpunkts vor einem Vierteljahrhundert. In diesem Kontext wurde sowohl der Elisabeth-Gössmann-Preis für herausragende Arbeiten auf diesem Gebiet als auch ein Ehrendoktorat an die Neutestamentlerin und Genderforscherin Barbara Reid für die Herausgabe der diesen Schwerpunkt berücksichtigenden Reihe "Wisdom Commentary" verliehen. Das Buch bietet sowohl thematische Artikel, wie etwa eine Neudeutung zur johanneischen Kreuzigungsdarstellung oder eine kritische Reflexion von christlichen Familienkonstruktionen sowie zur Genderismusdebatte, als auch strategische und historische Beiträge zu Geschichte und Zukunft des Grazer Schwerpunkts im Kontext deutschsprachiger Fakultäten.

Product details

Assisted by Irmtrau Fischer (Editor), Irmtraud Fischer (Editor), Petschnigg (Editor), Petschnigg (Editor), Edith Petschnigg (Editor)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2021
 
EAN 9783702239442
ISBN 978-3-7022-3944-2
No. of pages 202
Dimensions 165 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 432 g
Illustrations 11 farb. Abb.
Series Theologie im kulturellen Dialog
Theologie im kulturellen Dialog 38
Theologie im kulturellen Dialog 39
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Frauenforschung, Gender, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Genderismus, auseinandersetzen, Genderismusdebatte, Elisabeth-Gössmann-Preis, Familienkonstruktionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.