Sold out

Bauen ist Weiterbauen - Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bauen ist Weiterbauen beschäftigt sich mit Lucius Burckhardts (1925-2003) Auseinandersetzung mit Architektur und Städtebau als Redaktor der Zeitschrift werk von 1962 bis 1972. In einer Zeit des Übergangs hat Burckhardt der Zeitschriftwerk eine neue Richtung gegeben. Damit prägte er das Selbstverständnis einer ganzen Generation von Schweizer Architekten. Gleichwohl taucht Burckhardt in der Schweizer Architekturgeschichte nur selten auf, zumeist nur einseitig als Vertreter einer nichtarchitektonischen, weil soziologischen Position. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Burckhardts architektursoziologischen Überlegungen fehlt bislang.Mit diesem Buch wird diese Lücke geschlossen. Lucius Burckhardt hat die Beziehung zwischen Architektur und Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln, manchmal lakonisch und spöttisch, manchmal philosophisch und profund, aber immerdifferenziert betrachtet. Architektur ist für Burckhardt Medium und nicht Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse. Gleichzeitig gibt das Buch Anstoss, um Burckhardts Wirken und Wirkung in der Schweizer Architekturgeschichte neu zu bewerten.Schliesslich wird die Aktualität von Burckhardts Denken und Wirken aufgezeigt: Seine Forderung, Bauen stets als Weiterbauen zu verstehen, hat mit Blick auf das Ziel der Innenentwicklung und des schonenden Umgangs mit bestehendenRessourcen eine grosse Dringlichkeit. Burckhardts Schaffenszeit beim werk ist bislang noch nie beleuchtet und dargestellt worden.Text und umfangreiches Bildmaterial verschaffen einen umfassenden Einblick in die damalige architektonische und städtebauliche Diskussion, die anhand einzelner, prägender Projekte vertieft wird. Und das Buch kommt nicht ohne einige Glossen aus, für die Burckhardt damals bekannt und gefürchtet war.

About the author

Andreas Jud (*1981) ist Architekt und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Urban Landscape. Zusammen mit Patric Furrer führt er seit 2008 das Architekturbüro Furrer Jud Architekten in Zürich.Philippe Koch (*1977), Prof. Dr., arbeitet als Politikwissenschaftler und Stadtforscher am Institut Urban Landscape. Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt er sich in
Forschung, Lehre und Praxis mit den Wechselwirkungen zwischen Politik und urbanem Raum.

Product details

Authors Andrea Jud, Andreas Jud, Philipp Koch, Philippe Koch
Assisted by Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut Urban Landscape (Editor), Institu Urban Landscape Züricher Hochsch (Editor), Institut Urban Landscape Züricher Hochsch (Editor)
Publisher Triest Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783038630647
ISBN 978-3-0-3863064-7
No. of pages 168
Dimensions 157 mm x 14 mm x 243 mm
Weight 350 g
Illustrations 120 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Soziologie, Städtebau, Architektur, Schweiz, Architekturzeitschrift, entdecken, Architektur und Gesellschaft, Architektursoziologie, Lucius Burckhardt, Zeitschrift werk, Weiterbauen, Architekturjournalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.