Fr. 34.50

Der Luisenstädtische Kanal

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Die Geschichte des Luisenstädtischen Kanals:

Klaus Duntze (1935-2016), Pfarrer und viele Jahren engagiert im Bürgerverein Luisenstadt e.V., hat sich der Mammutaufgabe angenommen, die einizigartige Entwicklung von der historischen Lebensader der ehemaligen Luisenstadt zum heutigen Grünzug zwischen den Bezirken Kreuzberg und Mitte nachzuzeichnen.
Erschaffen durch Meisterleistungen bei Planung und Bau, dann zugeschüttet als Sperrgebiet und Todesstreifen während der Zeit der Teilung, heute teilend und verbindend zugleich in den Kontroversen über die zukünftige Nutzung. Jahrelange Recherche und fundierte Kenntnisse des Autors, historisches Kartenmaterial und eine Vielzahl, zum Teil wenig bekannte Bilder machen dieses Buch zu einem umfassenden Standardwerk.

About the author










Dr. Klaus Duntze (1935-2016) initiierte 1977 die Strategien für Kreuzberg. Erstmals wurden zur Zeit der Hausbesetzungen und Plattsanierungen die Planungsbeteiligten und Betroffenen einbezogen. Nach dem Fall der Mauer gründete er den Bürgerverein Luisenstadt e.V. mit. Duntze setzte sich als Pfarrer an St. Thomas dafür ein, dass Kreuzberg seinen spezifischen Charakter behält - und die alte Luisenstadt wiederbelebt wird.

Product details

Authors Klaus Duntze
Publisher BerlinStory Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2021
 
EAN 9783957231789
ISBN 978-3-95723-178-9
No. of pages 464
Dimensions 169 mm x 241 mm x 31 mm
Weight 1307 g
Illustrations sehr zahlreiche Abbildungen
Series Zaberns Bildbände zur Archäologie
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.