Fr. 65.00

Versorgen, behandeln, pflegen - Geschichte der Psychiatrie in Graubünden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Studie bietet den ersten umfassenden und kritischen Überblick über die Bündner Psychiatriegeschichte von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Was hat sich über die Zeit verändert, wo gibt es Kontinuitäten? Welche Rolle spielten fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen? Wie sind Medikamententests an Patientinnen und Patienten vor Einführung der heutigen Prüfverfahren einzuschätzen? Die Untersuchung schliesst an aktuelle Debatten der jüngsten Psychiatriegeschichte an und stellt diese ausführlich dar, da gerade die Zeit von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart noch kaum untersucht wurde.Zu Wort kommen unterschiedliche Perspektiven, auch die des Pflegepersonals sowie der Patientinnen und Patienten. Ausgewählte Nahaufnahmen auf Personen und Anstaltsökonomie eröffnen einen vertieften Einblick ins Innenleben psychiatrischer Anstalten und Kliniken.

About the author

Silas Gusset ist als Historiker am Departement Geschichte der Universität Basel tätig und Mitarbeiter des Projekts Stadt.Geschichte.Basel.
Loretta Seglias ist Forschungsbeauftragte am Liechtenstein-Institut und freischaffende Historikerin.
Martin Lengwiler ist Professor für Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel.

Summary

Diese Studie bietet den ersten umfassenden und kritischen Überblick über die Bündner Psychiatriegeschichte von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Was hat sich über die Zeit verändert, wo gibt es Kontinuitäten? Welche Rolle spielten fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen? Wie sind Medikamententests an Patientinnen und Patienten vor Einführung der heutigen Prüfverfahren einzuschätzen? Die Untersuchung schliesst an aktuelle Debatten der jüngsten Psychiatriegeschichte an und stellt diese ausführlich dar, da gerade die Zeit von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart noch kaum untersucht wurde.
Zu Wort kommen unterschiedliche Perspektiven, auch die des Pflegepersonals sowie der Patientinnen und Patienten. Ausgewählte Nahaufnahmen auf Personen und Anstaltsökonomie eröffnen einen vertieften Einblick ins Innenleben psychiatrischer Anstalten und Kliniken.

Foreword

Psychiatrie in Graubünden: eine umfassende Geschichte

Product details

Authors Sila Gusset, Silas Gusset, Martin Lengwiler, Lorett Seglias, Loretta Seglias
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.06.2021
 
EAN 9783796543333
ISBN 978-3-7965-4333-3
No. of pages 456
Dimensions 201 mm x 33 mm x 277 mm
Weight 1424 g
Illustrations 25 Tabellen, 77 Farbabb., 18 SW-Abb.
Series Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History

Graubünden, Swissness, Pflege, pflegen, Behandlung, behandeln, Psychatrie, versorgen, Geschichte der Psychiatrie, Bündner Geschichte, Geschichte der Psychatrie, QBG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.