Sold out

Sonderpädagogik und Bildungsforschung - Fremde Schwestern?

German · Book

Description

Read more

Die vergleichsweise schnelle, überraschende und erklärungsbedürftige Institutionalisierung der Bildungsforschung brachte viel Bewegung in die Diskurse der Erziehungswissenschaft. Aber welchen Beitrag zur Diskussion um Bildungsforschung kann die Sonderpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft liefern? >br>Zur Beantwortung dieser Frage stellten wir die diskursive Arbeit am Spannungsverhältnis von Sonderpädagogik und Bildungsforschung in den Mittelpunkt der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im September 2019 an der Bergischen Universität Wuppertal. Unsere Ausgangsthese: Sonderpädagogik und Bildungsforschung können in Anlehnung an Terhart (2002) als "fremde Schwestern" bezeichnet werden, deren Verhältnis einerseits durch Unklarheiten und Entfremdungen und andererseits durch Gemeinsamkeiten und Überschneidungen gekennzeichnet ist. Diskurse über dieses Verhältnis könnten zur Weiterentwicklung der Sonderpädagogik und der Bildungsforschung beitragen. Der vorliegende Herausgeberband dokumentiert die Beiträge dieser Tagung.

Product details

Assisted by Gunnar Bruns (Editor), Jasmin Decristan (Editor), Birgit Ehl (Editor), Michael Grosche (Editor), Nina C. Jansen (Editor), Karolina Urton (Editor), Karolina Urton u a (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2020
 
EAN 9783781524194
ISBN 978-3-7815-2419-4
No. of pages 378
Dimensions 150 mm x 23 mm x 213 mm
Weight 494 g
Series klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.