Sold out

Die Ohnmacht des Spekulativen - Elemente einer Poetik von Hegels "Phänomenologie des Geistes"

German · Hardback

Description

Read more

In diesem Buch wird Hegels Phänomenologie des Geistes als ein literarischer Text gedeutet, der seine Überzeugungskraft aus der Lektüre anderer Texte schöpft. Untersucht werden die politischen und ästhetischen Konsequenzen dieser Interpretation. Das dialektische Philosophieren ist ein Bedürfnis, die vergangenen Gedankensysteme - die Texte - in ihrer eigenen Logik als mangelhafte aufzuweisen und zu überwinden, um dadurch die letzte spekulative Synthese zu etablieren. Aber dieselbe Operation macht - so die Hauptthese des Buches - das Spekulative selbst verwundbar, das damit in seiner unselbständigen Verfassung und in seinem Scheitern aufgewiesen wird. Die im Buch dargestellten Gesten des Anleihens und der Affinität sind nicht nur für Hegels Stil prägend. Sie können auch das Dialektische selber neu bestimmen - als eine verschwindende, fast unmögliche Stimme, eine Bemühung, aus der Verschränkung unvereinbarer, konfligierender Diskurse einen Sinn zu gewinnen.

About the author










Ivan Boldyrev ist Philosoph, Ökonom und Ideenhistoriker an der Radboud Universität Nijmegen.

Product details

Authors Ivan Boldyrev
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.06.2021
 
EAN 9783770565405
ISBN 978-3-7705-6540-5
No. of pages 215
Dimensions 158 mm x 22 mm x 243 mm
Weight 518 g
Series jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik
jena-sophia
jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und Frühromantik 41
Brill | Fink
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.