Fr. 28.90

Inszeniertes Leid - Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bald nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 starben die ersten Flüchtlinge. Anwohner, private Vereinigungen und West-Berliner Politiker errichteten Erinnerungszeichen an der Mauer und fanden sich zu Gedenkzeremonien zusammen. Sie wollten die Verantwortlichen in der DDR anklagen und das Leid der Teilung öffentlich zeigen. Fotografen hielten dies fest. Ihre Bilder zeigen gleichermaßen anrührende Momente wie auch heutzutage befremdlich und hilflos wirkende Rituale. Dabei sind die Bilder ebenfalls Inszenierungen, die sich in das Gedächtnis an den Kalten Krieg in West-Berlin eingeschrieben haben.
Den Fotografien in diesem Band sind neun Essays zur Seite gestellt, die Brücken zum aktuellen Gedenken schlagen und die Erinnerung an die Maueropfer in die deutsche Geschichtskultur einbetten. Mit Beiträgen von Sarah Bornhorst, Christian Fuchs, Hans-Christian Jasch, Anna Kaminsky, Axel Klausmeier, Maria Nooke, Isabel Posselt, Gerhard Sälter, Güls¸ah Stapel, Manfred Wichmann und Frank Wolff.

About the author

Isabel Posselt, Jahrgang 1989, Museologin und Historikerin, wissenschaftliche Volontärin in der Abteilung Forschung und Dokumentation der Stiftung Berliner Mauer, mehrere Ausstellungen zur deutschen Zeitgeschichte.
Gerhard Sälter, Jahrgang 1962, Historiker, 2000 Promotion. Seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Berliner Mauer; von 2012 bis 2016 Mitarbeiter der Unabhängigen Historikerkommission zur Geschichte des BND; seitdem Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Stiftung Berliner Mauer. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zum Ministerium für Staatssicherheit und zur Berliner Mauer, zur Geschichte der Geheimdienste und des BND.

Manfred Wichmann, Jahrgang 1971, Historiker und Politologe, 2002–2012 Archivar am Jüdischen Museum Berlin, 2012–2022 Sammlungskurator der Stiftung Berliner Mauer, seit Mai 2022 Sammlungsdirektor am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen zur deutschen Zeitgeschichte, Publikationen u.a. über die Rezeption des italienischen Faschismus in der Weimarer Republik.
Jahrgang 1958, religionspädagogische Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte. Ab 1999 wissenschaftliche und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer, Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, 2007 Promotion. Seit Herbst 2017 ist Maria Nooke Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg. Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. »Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin«, Bremen 2002.

Jahrgang 1978, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Soziologie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg, 2008 Promotion, seitdem bis 2012 an der Gedenkstätte Berliner Mauer, von 2012 bis 2017 an verschiedenen Museen und Institutionen tätig, seit Dezember 2017 wieder bei der Stiftung Berliner Mauer, wo sie für den Arbeitsbereich Zeitzeugenarbeit und Oral History zuständig ist. Sie war an mehreren historischen Ausstellungen verantwortlich beteiligt und publizierte zur Berliner Mauer, zur Jugenddelinquenz und zur Geschichte der Homosexualitäten.

Studium an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft (Schwerpunkt romanische Sprachen) an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, Abschluss als Diplom-Sprachmittlerin, 1993 Promotion, Mitarbeit in verschiedenen Forschungs- und Ausstellungsprojekten u.a. am Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung, an der Universität Münster, der Gedenkstätte Sachsenhausen und dem Deutschen Historischen Museum Berlin, seit 1998 Mitarbeiterin und seit 2001 Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Summary

Bald nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 starben die ersten Flüchtlinge. Anwohner, private Vereinigungen und West-Berliner Politiker errichteten Erinnerungszeichen an der Mauer und fanden sich zu Gedenkzeremonien zusammen. Sie wollten die Verantwortlichen in der DDR anklagen und das Leid der Teilung öffentlich zeigen. Fotografen hielten dies fest. Ihre Bilder zeigen gleichermaßen anrührende Momente wie auch heutzutage befremdlich und hilflos wirkende Rituale. Dabei sind die Bilder ebenfalls Inszenierungen, die sich in das Gedächtnis an den Kalten Krieg in West-Berlin eingeschrieben haben.
Den Fotografien in diesem Band sind neun Essays zur Seite gestellt, die Brücken zum aktuellen Gedenken schlagen und die Erinnerung an die Maueropfer in die deutsche Geschichtskultur einbetten. Mit Beiträgen von Sarah Bornhorst, Christian Fuchs, Hans-Christian Jasch, Anna Kaminsky, Axel Klausmeier, Maria Nooke, Isabel Posselt, Gerhard Sälter, Güls¸ah Stapel, Manfred Wichmann und Frank Wolff.

Product details

Assisted by Isabel Posselt (Editor), Gerhar Sälter (Editor), Gerhard Sälter (Editor), Gerhar Sälter (Dr.) (Editor), Gerhard Sälter (Dr.) (Editor), Manfred Wichmann (Editor), Manfred Wichmann (Dr.) (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.06.2021
 
EAN 9783962891220
ISBN 978-3-96289-122-0
No. of pages 200
Dimensions 215 mm x 21 mm x 249 mm
Weight 926 g
Illustrations 59 farbige und 85 s/w-Abbildungen
Series Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Fotografie, Erinnerung, DDR, Berlin, Geschichte Deutschlands, Gedenken, Mauer, Teilung, eintauchen, Todesopfer, Mahnmal, Geschichtspolitik, Walter Ulbricht, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Grenzsoldat, Erinnerungszeichen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.