Sold out

Der Abgrund der Freiheit - Zur Politik der Selbstemanzipation bei Machiavelli, Rousseau und Kant

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch sieht seine Hauptaufgabe darin, in den Werken von drei so unterschiedlichen Denkern wie Machiavelli, Rousseau und Kant jene Motive zu nennen, die zum besseren Verständnis und letztlich einer Erneuerung der politischen Ontologie der Selbstbefreiung beitragen.Machiavellis Werk befreit das politische Leben von seinen transzendentalen Grundlagen. Es handelt sich um eine neue Auffassung der freien politischen Tätigkeit, die der Selbstbestimmung und der Selbstkreation der modernen Welt zugrunde liegt. Von Machiavellis Radikalität ausgehend, zeigt der Autor eine Kontinuität in der Auffassung der Figur des Bruchs bei Rousseau und Kant auf, um einen grundsätzlichen Konflikt bei allen drei Autoren zu erörtern. Das Volk gegen die Großen, die Armen gegen die Reichen, die Unmündigen gegen die Mündigen: In jedem Fall muss eine (unterdrückte) Seite sich selbst befreien. Eine Notwendigkeit im Befreiungskampf der Unterdrückten ist es, in den Abgrund der Freiheit zu schauen, und Bestandteil jeder emanzipatorischen politischen Tätigkeit ist es, eine virtù extraordinaria zu entwickeln: den Mut, diesen Abgrund und sich selbst vor diesem Abgrund zu erkennen.

About the author

Srđan Nikolić, geboren 1974, ist Philosoph, Übersetzer, Mitbegründer einer selbstorganisierten Philosophie-Werkstatt und Mitglied des DJ Kollektives Uhuru Sound Resistance.

Summary

Dieses Buch sieht seine Hauptaufgabe darin, in den Werken von drei so unterschiedlichen Denkern wie Machiavelli, Rousseau und Kant jene Motive zu nennen, die zum besseren Verständnis und letztlich einer Erneuerung der politischen Ontologie der Selbstbefreiung beitragen.Machiavellis Werk befreit das politische Leben von seinen transzendentalen Grundlagen. Es handelt sich um eine neue Auffassung der freien politischen Tätigkeit, die der Selbstbestimmung und der Selbstkreation der modernen Welt zugrunde liegt. Von Machiavellis Radikalität ausgehend, zeigt der Autor eine Kontinuität in der Auffassung der Figur des Bruchs bei Rousseau und Kant auf, um einen grundsätzlichen Konflikt bei allen drei Autoren zu erörtern. Das Volk gegen die Großen, die Armen gegen die Reichen, die Unmündigen gegen die Mündigen: In jedem Fall muss eine (unterdrückte) Seite sich selbst befreien. Eine Notwendigkeit im Befreiungskampf der Unterdrückten ist es, in den Abgrund der Freiheit zu schauen, und Bestandteil jeder emanzipatorischen politischen Tätigkeit ist es, eine virtù extraordinaria zu entwickeln: den Mut, diesen Abgrund und sich selbst vor diesem Abgrund zu erkennen.

Product details

Authors Srdan Nikolic, Srđan Nikolic
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2021
 
EAN 9783709204658
ISBN 978-3-7092-0465-8
No. of pages 288
Dimensions 155 mm x 21 mm x 236 mm
Weight 500 g
Series Passagen Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.