Fr. 51.50

Elemente zur Konstitution der Psychoanalyse als Technik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Psychoanalyse müsse ihre eigenen Wege gehen, schrieb Freud einst einem italienischen Kollegen, um ihn daran zu erinnern, dass die analytische Disziplin als ein schöpferisches Handwerk zu verstehen sei, das der Kunst der Sprache verpflichtet ist.Durch die analytische Erforschung des Unbewussten hat die neuzeitliche Wissenschaft einen Bruch in ihrer methodischen Ausrichtung erfahren. Anstatt weiterhin dem evidenzbasierten Wissensdiskurs zu folgen, hat Freud auf eine handwerkliche Kunst im Sinne der griechischen techne zurückgegriffen und sich auf diese Weise ein neues Forschungsinstrument geschaffen: Im gedanklichen Austausch zwischen zwei Menschen verlangt das Zuhören, der Einfall und die gleichschwebende Aufmerksamkeit den Vorrang vor rationalem Vernunftgebrauch. Ausgehend von Symptomen hat sich die Psychoanalyse damit zu einer Indizienwissenschaft entwickelt, um die bis heute gestritten wird. Unter Rückgriff auf Elemente der älteren Kulturgeschichte erläutert Giovanni Vassalli die Plausibilität dieser Wissenschaft.

Summary

Die Psychoanalyse müsse ihre eigenen Wege gehen, schrieb Freud einst einem italienischen Kollegen, um ihn daran zu erinnern, dass die analytische Disziplin als ein schöpferisches Handwerk zu verstehen sei, das der Kunst der Sprache verpflichtet ist.Durch die analytische Erforschung des Unbewussten hat die neuzeitliche Wissenschaft einen Bruch in ihrer methodischen Ausrichtung erfahren. Anstatt weiterhin dem evidenzbasierten Wissensdiskurs zu folgen, hat Freud auf eine handwerkliche Kunst im Sinne der griechischen techne zurückgegriffen und sich auf diese Weise ein neues Forschungsinstrument geschaffen: Im gedanklichen Austausch zwischen zwei Menschen verlangt das Zuhören, der Einfall und die gleichschwebende Aufmerksamkeit den Vorrang vor rationalem Vernunftgebrauch. Ausgehend von Symptomen hat sich die Psychoanalyse damit zu einer Indizienwissenschaft entwickelt, um die bis heute gestritten wird. Unter Rückgriff auf Elemente der älteren Kulturgeschichte erläutert Giovanni Vassalli die Plausibilität dieser Wissenschaft.

Product details

Authors Giovanni Vassalli
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783709204535
ISBN 978-3-7092-0453-5
No. of pages 344
Dimensions 156 mm x 24 mm x 238 mm
Weight 583 g
Series Passagen Philosophie
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.