Fr. 47.90

Mitarbeitersicherheit ist Patientensicherheit - Psychosoziale Unterstützung von Behandelnden im Krankenhaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Unter dem Motto "Mitarbeitersicherheit ist Patientensicherheit" widmet sich das Werk der psychosozialen Unterstützung von Behandelnden, und zwar vornehmlich aus der Perspektive der Patientensicherheit: Fehler und andere kritische Situationen können nicht nur Patienten und Angehörige schädigen, sondern auch die Behandelnden. In diesem Kontext spricht man vom Second Victim, also dem "zweiten Opfer". Aus Sicht der Patientensicherheit ist hierbei besonders kritisch, dass durch die Traumatisierung von Behandelnden auch weitere Patienten geschädigt werden, sei es durch die psychische Beeinträchtigung der Behandelnden (teilweise über Jahre erhöhte Fehleranfälligkeit) oder auch durch defensiv-absicherndes Verhalten mit daraus folgender Überdiagnostik und Entscheidungsschwäche. Die COVID-19-Pandemie demaskierte dieses seit jeher vorhandene Problem, da die akuten Belastungen (auch ohne de facto Fehler begangen zu haben) nun nahezu alle zu spüren bekamen.Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2021 ausgezeichnet.

About the author

Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz ist Professor an der Hochschule RheinMain und Generalsekretär des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V.

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden.

Mit Beiträgen von:
Miriam Ablöscher, Peter Dieckmann, Brigitte Ettl, Ruth Hecker, Dominik Hinzmann, Wolfgang Huf, Johann-Moritz Hüsken, Heike A. Kahla-Witzsch, Marion Koll-Krüsmann, Andreas Müller-Cyran, Andreas Pitz, Marcus Rall, Matthias Raspe, Hannah Rösner, Andreas Schießl, Reinhard Strametz, Felix Walcher, Albert Wu und Max Zilezinski.

Summary

Unter dem Motto "Mitarbeitersicherheit ist Patientensicherheit" widmet sich das Werk der psychosozialen Unterstützung von Behandelnden, und zwar vornehmlich aus der Perspektive der Patientensicherheit: Fehler und andere kritische Situationen können nicht nur Patienten und Angehörige schädigen, sondern auch die Behandelnden. In diesem Kontext spricht man vom Second Victim, also dem "zweiten Opfer". Aus Sicht der Patientensicherheit ist hierbei besonders kritisch, dass durch die Traumatisierung von Behandelnden auch weitere Patienten geschädigt werden, sei es durch die psychische Beeinträchtigung der Behandelnden (teilweise über Jahre erhöhte Fehleranfälligkeit) oder auch durch defensiv-absicherndes Verhalten mit daraus folgender Überdiagnostik und Entscheidungsschwäche. Die COVID-19-Pandemie demaskierte dieses seit jeher vorhandene Problem, da die akuten Belastungen (auch ohne de facto Fehler begangen zu haben) nun nahezu alle zu spüren bekamen.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2021 ausgezeichnet.

Product details

Assisted by Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (Editor), Patientensicherheit e V (Editor), Patientensicherheit e V (Editor), Reinhar Strametz (Editor), Reinhard Strametz (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2021
 
EAN 9783170399709
ISBN 978-3-17-039970-9
No. of pages 158
Dimensions 140 mm x 8 mm x 203 mm
Weight 196 g
Illustrations 10 Abb., 25 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Psychologie, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Patientenversorgung, Krankenhauspersonal, Patienten Krankenhaus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.