Fr. 39.50

Grundkurs Philosophie - 25: Metaethik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Menschen äußern sich darüber, welche Handlungen richtig und falsch sind. Manche sagen, Beihilfe zum Suizid sei richtig, andere sagen, sie sei falsch. Aber was tun Menschen, wenn sie sich moralisch äußern? Behaupten sie etwas? Oder drücken sie vielmehr Emotionen und Wünsche aus? Von der Beantwortung dieser Frage hängen weitere Fragen ab: ob es in der Moral Wahrheit gibt, ob sie von uns vorgefunden oder vielmehr erfunden wird, ob es moralische Fakten gibt und wie wir diese Fakten erkennen können. Diese Einführung in die Metaethik untersucht das Wesen der Moral. Sie beleuchtet Moral aus sprachphilosophischer, metaphysischer und erkenntnistheoretischer Perspektive. So liefert dieses Buch einen Überblick über die verschiedenen metaethischen Theorien. Gleichzeitig argumentiert es für einen robusten moralischen Realismus.

About the author

Assoz. Prof. Dr. Bruno Niederbacher SJ lehrt und forscht am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck.

Summary

Menschen äußern sich darüber, welche Handlungen richtig und falsch sind. Manche sagen, Beihilfe zum Suizid sei richtig, andere sagen, sie sei falsch. Aber was tun Menschen, wenn sie sich moralisch äußern? Behaupten sie etwas? Oder drücken sie vielmehr Emotionen und Wünsche aus? Von der Beantwortung dieser Frage hängen weitere Fragen ab: ob es in der Moral Wahrheit gibt, ob sie von uns vorgefunden oder vielmehr erfunden wird, ob es moralische Fakten gibt und wie wir diese Fakten erkennen können. Diese Einführung in die Metaethik untersucht das Wesen der Moral. Sie beleuchtet Moral aus sprachphilosophischer, metaphysischer und erkenntnistheoretischer Perspektive. So liefert dieses Buch einen Überblick über die verschiedenen metaethischen Theorien. Gleichzeitig argumentiert es für einen robusten moralischen Realismus.

Product details

Authors Bruno Niederbacher
Assisted by Godehar Brüntrup (Editor), Godehard Brüntrup (Editor), Michael Kappes (Editor), Raimund Litz (Editor), Reder (Editor), Reder (Editor), Michael Reder (Editor), Magnus Striet (Editor), Godehard Brüntrup (Editor of the series), Michael Reder (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783170396289
ISBN 978-3-17-039628-9
No. of pages 185
Dimensions 141 mm x 10 mm x 203 mm
Weight 227 g
Sets Grundkurs Philosophie
Grundkurs Philosophie
Series Grundkurs Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosophie, Moralphilosophie, Moralpsychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.