Fr. 64.00

Primary Nursing in der ambulanten Langzeitpflege - Auswirkungen aus pflegeökonomischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Durch zunehmende Komplexität und steigende Arbeitsteilung in der Pflege leidet nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch die Versorgungsqualität. Eine erstmals im deutschsprachigen Raum durchgeführte pilotierte Interventionsstudie zeigt, wie sich Primary Nursing als beziehungsorientiertes Pflegesystem in der ambulanten Langzeitpflege konkret umsetzen lässt und welche Auswirkungen dadurch zu erwarten sind. Ein neuer, für die ambulante Langzeitpflege praxisnah entwickelter Standard samt Erläuterungen zur praktischen Umsetzung von Primary Nursing im Setting ermöglicht Pflegekräften eine beziehungsbasierte Pflege und liefert Führungskräften wichtige Anhaltspunkte zur Implementierung des Pflegesystems in die eigene Einrichtung.
Dieses Buch legt die festgestellten pflegeökonomischen Vorteile durch Anpassungen in der Pflegeorganisation dar, ebenso wie das Potential für bessere gesundheitliche Outcomes durch pflegerisches Fallmanagement durch die zugewiesene Primärverantwortung für den Pflegeprozess.

About the author

Dr. phil. Christine Bretbacher, Mag., BA, Landespflegedienstleitung im Roten Kreuz Landesverband Oberösterreich, Fachexpertin für Hauskrankenpflege und Betreuungseinrichtungen.

Summary

Durch zunehmende Komplexität und steigende Arbeitsteilung in der Pflege leidet nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch die Versorgungsqualität. Eine erstmals im deutschsprachigen Raum durchgeführte pilotierte Interventionsstudie zeigt, wie sich Primary Nursing als beziehungsorientiertes Pflegesystem in der ambulanten Langzeitpflege konkret umsetzen lässt und welche Auswirkungen dadurch zu erwarten sind. Ein neuer, für die ambulante Langzeitpflege praxisnah entwickelter Standard samt Erläuterungen zur praktischen Umsetzung von Primary Nursing im Setting ermöglicht Pflegekräften eine beziehungsbasierte Pflege und liefert Führungskräften wichtige Anhaltspunkte zur Implementierung des Pflegesystems in die eigene Einrichtung.
Dieses Buch legt die festgestellten pflegeökonomischen Vorteile durch Anpassungen in der Pflegeorganisation dar, ebenso wie das Potential für bessere gesundheitliche Outcomes durch pflegerisches Fallmanagement durch die zugewiesene Primärverantwortung für den Pflegeprozess.

Product details

Authors Christine Bretbacher
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2021
 
EAN 9783170395961
ISBN 978-3-17-039596-1
No. of pages 232
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 340 g
Illustrations 25 Abb., 25 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Pflegewissenschaft, Medizin, Gesundheit, Ambulante Pflege, Soziale Probleme, Sozialarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.