Fr. 64.00

Gespräche im Religionsunterricht - Einblicke - Einsichten - Potenziale

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?

About the author

Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker und Dr. Daniel Bertram forschen und lehren Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel, Dominic Fröhle ist Grundschullehrer in Münster.

Summary

Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?

Product details

Assisted by Danie Bertram (Editor), Daniel Bertram (Editor), Rita Burrichter (Editor), Dominic Fröhle (Editor), Dominic Fröhle u a (Editor), Bernhard Grümme (Editor), Hans Mendl (Editor), Manfred L. Pirner (Editor), Annegret Reese-Schnitker (Editor), Martin Rothgangel (Editor), Thomas Schlag (Editor), Rita Burrichter (Editor of the series), Bernhard Grümme (Editor of the series), Hans Mendl (Editor of the series), Manfred L. Pirner (Editor of the series), Martin Rothgangel (Editor of the series), Thomas Schlag (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783170381667
ISBN 978-3-17-038166-7
No. of pages 532
Dimensions 155 mm x 29 mm x 232 mm
Weight 879 g
Series Religionspädagogik innovativ
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Schule, Theologie, Christentum, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Religionspädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Schulunterricht, Religiöse Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.