Fr. 39.50

Spiel- und Medienpädagogik - Theorie - Methoden - Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Spiel und Medien nehmen seit langer Zeit eine bedeutsame Rolle ein, nicht nur für Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren haben digitale Spielewelten auch im Kontext der Bildung zunehmend Bedeutung erlangt. Allerdings kann in ihrer (medien-)pädagogischen Handhabung längst nicht von Standardisierung gesprochen werden. Einen Beitrag zur Standardisierung liefert das Buch anhand der drei Bereiche Theorien, Methoden und Praxis. Dabei werden wichtige Ausgangsperspektiven, innovative Konzepte und Projekte vorgestellt, aktuelle Forschungsthemen skizziert und Tendenzen erörtert. Das Buch verortet die Spiel- und Medienpädagogik innerhalb der Kulturellen Bildung, stellt beteiligte Fachdisziplinen vor und erläutert den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten. Damit eignet es sich zum ersten Einstieg ins Thema, bietet Fachkräften in diesem Bereich aber auch weiterführende Anregungen und Vertiefung.

About the author

Prof. Dr. Martin Geisler ist Leiter des Studiengangs Spiel- und Medienpädagogik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Mit Beiträgen von Anna Grebe, Denise Gühnemann, Rudolf Thomas Inderst, Torben Kohring, Eric Müller, Gerrit Neundorf, Dirk Poerschke, Horst Pohlmann, Sebastian Ring, Björn Schreiber, Iren Schulz, Jürgen Sleegers, Thomas Wodzicki.

Summary

Spiel und Medien nehmen seit langer Zeit eine bedeutsame Rolle ein, nicht nur für Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren haben digitale Spielewelten auch im Kontext der Bildung zunehmend Bedeutung erlangt. Allerdings kann in ihrer (medien-)pädagogischen Handhabung längst nicht von Standardisierung gesprochen werden. Einen Beitrag zur Standardisierung liefert das Buch anhand der drei Bereiche Theorien, Methoden und Praxis. Dabei werden wichtige Ausgangsperspektiven, innovative Konzepte und Projekte vorgestellt, aktuelle Forschungsthemen skizziert und Tendenzen erörtert. Das Buch verortet die Spiel- und Medienpädagogik innerhalb der Kulturellen Bildung, stellt beteiligte Fachdisziplinen vor und erläutert den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten. Damit eignet es sich zum ersten Einstieg ins Thema, bietet Fachkräften in diesem Bereich aber auch weiterführende Anregungen und Vertiefung.

Product details

Assisted by Marti Geisler (Editor), Martin Geisler (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783170347694
ISBN 978-3-17-034769-4
No. of pages 181
Dimensions 155 mm x 9 mm x 203 mm
Weight 282 g
Illustrations 2 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education

Motivation, Digitalisierung, Lernen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.