Fr. 55.90

Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche. Zusammenhang zwischen Identität und medialen Bezugspersonen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Einfluss von ausgewählten sozialen Medien auf Jugendliche untersucht. Hierbei wird zunächst das Konstrukt im Allgemeinen definiert. Dazu werden vorab die Begrifflichkeiten 'soziale Medien' und 'Jugendliche' geklärt. Darauffolgend werden Beispiele zu den sozialen Medien genannt, um zu verdeutlichen, worin sich die beliebtesten Social Media-Kanäle unterscheiden und was diese ausmacht.In Hinblick dazu wird im darauffolgenden Abschnitt auf die Gerätenutzung der Jugendlichen eingegangen, um eine Einleitung zu schaffen, wie die heutige Situation der Jugendlichen in der modernen Gesellschaft sich vergleichend zur Adoleszenz vor circa 50 Jahren verhält. Anschließend wird die Nutzungsdauer der Jugendlichen in den sozialen Medien geschildert. Daraufhin folgen die beliebtesten sozialen Netzwerke der Jugendlichen, in denen dargestellt wird, wie viel Zeit die Jugendlichen in ihrem persönlich favorisierten sozialen Netzwerk verbringen sowie, wie sich das Nutzungsverhalten zwischen Jungen und Mädchen unterscheidet.Anschließend soll gezeigt werden, inwiefern mediale Bezugspersonen, sogenannte 'Influencer', die Identität der Jugendlichen beeinflussen können. Vorab wird dafür erläutert, weshalb die sozialen Netzwerke als eine Art Instanz für die Jugendlichen gelten, um anknüpfen zu können, wie sich mediale Rollenbilder letztendlich auf die Jugendlichen ausüben. Daraus resultierend wird die Macht von Influencern auf Jugendliche in sozialen Netzwerken thematisiert. Des Weiteren wird auf die Identitätsbedeutung sowie Identitätsbildung von Jugendlichen eingegangen und inwiefern soziale Netzwerke einen Einfluss darauf haben können.Danach wird explizit auf die Chancen und Konsequenzen der Nutzung von Social Media Bezug genommen. Des Weiteren wird die Besonderheit des digitalen Schreibens und inwiefern Jugendliche diese Art der Kommunikation missbrauchen und durch diese aufgrund von beispielsweise Cybermobbing oder Online-Ghosting missbraucht werden können, erläutert. In Zusammenhang dazu wird der positive und negative Einfluss der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit behandelt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2020
 
EAN 9783346284532
ISBN 978-3-346-28453-2
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 129 g
Illustrations 7 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V920374
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.