Fr. 10.50

Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen. Reclam Bildung und Unterricht - Drerup, Johannes - Streitkultur; Debatten; Demokratie-Erziehung - 14095

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dass im Unterricht offen kontrovers diskutiert wird, ist - im Rahmen der Demokratieerziehung - notwendig und selbstverständlich. Angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird allerdings zunehmend unklar, welche Themen in dieser Form behandelt werden können und wie angemessenes Verhalten bei problematischen Einstellungsmustern aussieht. Wie umgehen mit Migrations- und Klimafragen, mit Verschwörungstheorien oder geschichtsrevisionistischen Äußerungen? Johannes Drerup entwickelt eine praktische Orientierungshilfe für ein zunehmend unübersichtliches Handlungsfeld.

List of contents

Einleitung 1 Kontroverse Themen im Unterricht: Theoretische Problemvorgaben und Leitorientierungen 1.1 Kontroversen im Klassenzimmer: Grundlagen - Kontexte - Prinzipien Demokratietheoretische und -pädagogische Grundlagen und Ausgangspunkte | Kontexte der Kontroverse - Kontroversen im Kontext | Das 'Mantra von Beutelsbach': Probleme im Umgang mit einem Prinzipienkatalog1.2 Vor- und Nachteile der Kontroverse im Unterricht: empirische Befunde 1.3 Kontroversen über Kontroversitätsgebote Das verhaltensbezogene Kriterium | Das Kriterium der politischen Authentizität | Das epistemische Kriterium | Ein alternativer Orientierungsrahmen | Einwände 2 Konstruktiv streiten lernen: Praktische Herausforderungen und Beispielfälle 2.1 Zur Praxis dialogischer Demokratieerziehung Manuale, Methoden und pädagogische Urteilsfähigkeit | Leitlinien und Best Practices | Fallstricke und Fehlformen | Pädagogische Autorität in der Kontroverse | Sensible Themen und pädagogische Interventionen | Möglichkeiten und Grenzen dialogischer Demokratieerziehung 2.2 Beispielfälle Klimawandel | Verschwörungstheorien | Religionskritik, Blasphemie und Meinungsfreiheit 2.3 Fazit Literaturhinweise Danksagung Zum Autor

About the author

Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund und Gastprofessor an der Freien Universität Amsterdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. in der Erziehungs- und Bildungstheorie, der Pädagogischen Ethik und der Theorie und Praxis von Demokratieerziehung und demokratischer Bildung.

Summary

Dass im Unterricht offen kontrovers diskutiert wird, ist – im Rahmen der Demokratieerziehung – notwendig und selbstverständlich. Angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird allerdings zunehmend unklar, welche Themen in dieser Form behandelt werden können und wie angemessenes Verhalten bei problematischen Einstellungsmustern aussieht. Wie umgehen mit Migrations- und Klimafragen, mit Verschwörungstheorien oder geschichtsrevisionistischen Äußerungen?
Johannes Drerup entwickelt eine praktische Orientierungshilfe für ein zunehmend unübersichtliches Handlungsfeld.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.