Fr. 25.50

Menschsein - Die Anfänge unserer Kultur

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wann und wo lassen sich die Anfänge des Menschseins erstmals fassen?In Afrika tauchen von circa 3,3 bis eine Millionen Jahren vor heute die ältesten Steinwerkzeuge der Menschheit sowie die frühesten Nachweise für den Umgang mit Feuer auf. Es ist auch das Zeitalter, aus dem die ersten Fossilbelege unserer eigenen Gattung Homo mit einem Alter von 2,8 Millionen Jahre nachgewiesen sind.Welche entscheidenden Veränderungen haben die einzelnen oder auch die Kombination dieser frühen Innovationen bewirkt? Welche Schritte führten zur weiteren Entwicklung der menschlichen Kultur und damit zur Abgrenzung vom Tier? Kurz: Wo liegen die Ursprünge des Menschseins?Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen? Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschiedenartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die Erde bevölkert.Der Katalog zur gleichnamigen interaktiven Ausstellung widmet sich verschiedenen Themenkomplexen, wie biologische Entwicklung, Technologie, Sprache, Feuer, Ernährung, Lernen und Denken und ermöglicht so einen übersichtlichen Einblick zur frühesten kulturellen Entwicklung des Menschen."So begeistert hat mich seit langem kein wissenschaftliches Buch mehr, das gleichermaßen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Laien anspricht, erreicht und begeistert!Inhalt, Gliederung, Fragen, Texte, Kartenwerk, Bebilderung - einfach herausragend. Ich will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen [...]." Marlies Heinz, Prof. em. für Vorderasiatische Archäologie, Universität Freiburg

Summary

Wann und wo lassen sich die Anfänge des Menschseins erstmals fassen?
In Afrika tauchen von circa 3,3 bis eine Millionen Jahren vor heute die ältesten Steinwerkzeuge der Menschheit sowie die frühesten Nachweise für den Umgang mit Feuer auf. Es ist auch das Zeitalter, aus dem die ersten Fossilbelege unserer eigenen Gattung Homo mit einem Alter von 2,8 Millionen Jahre nachgewiesen sind.
Welche entscheidenden Veränderungen haben die einzelnen oder auch die Kombination dieser frühen Innovationen bewirkt? Welche Schritte führten zur weiteren Entwicklung der menschlichen Kultur und damit zur Abgrenzung vom Tier? Kurz: Wo liegen die Ursprünge des Menschseins?
Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen? Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschiedenartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die Erde bevölkert.
Der Katalog zur gleichnamigen interaktiven Ausstellung widmet sich verschiedenen Themenkomplexen, wie biologische Entwicklung, Technologie, Sprache, Feuer, Ernährung, Lernen und Denken und ermöglicht so einen übersichtlichen Einblick zur frühesten kulturellen Entwicklung des Menschen.

"So begeistert hat mich seit langem kein wissenschaftliches Buch mehr, das gleichermaßen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Laien anspricht, erreicht und begeistert!
Inhalt, Gliederung, Fragen, Texte, Kartenwerk, Bebilderung - einfach herausragend. Ich will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen [...]." Marlies Heinz, Prof. em. für Vorderasiatische Archäologie, Universität Freiburg

Product details

Assisted by Lian Giemsch (Editor), Liane Giemsch (Editor), Miriam Noël Haidle (Editor), Noël Haidle (Editor), Noël Haidle (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Book
Released 15.05.2021
 
EAN 9783961761425
ISBN 978-3-96176-142-5
No. of pages 148
Dimensions 219 mm x 15 mm x 272 mm
Weight 877 g
Illustrations 136 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Kulturgeschichte, Ausstellung, Menschheit, Afrika, Entwicklung, Menschen, Archäologie einer Periode / Region, entdecken, homo sapiens, Menschwerdung, Fossilbelege, Steinwerkzeuge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.