Fr. 22.50

Wie unterschiedlich erleben und bewältigen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen den Verlust eines verstorbenen Menschen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie unterschiedlich erleben und bewältigen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen den Verlust eines verstorbenen Menschen? Trauer ist die Reaktion eines Menschen beim Tod einer nahestehenden Person. Es kann sich aber auch auf andere Verlustereignisse wie zum Beispiel Verlust einer Körperfunktion durch eine Krankheit oder Verlust aufgrund einer Trennung in der Beziehung beziehen. Diese Arbeit bezieht sich primär auf den Verlust eines Menschen.Jeder Mensch kennt das Gefühl der Trauer. Die Zurückgebliebenen fühlen sich oft allein, ziehen sich zurück und trauern. Vielen Menschen fällt es schwer, Abschied von der geliebten Person zu nehmen und den Verlust zu verarbeiten. Trauer ist keine Krankheit, sondern eine gesunde Antwort auf einen erlittenen Verlust. Daher ist es wichtig, dass jeder genügend Zeit und Ermutigung für seine Trauer bekommt. Kinder nehmen im Vergleich zu Erwachsenen einen Verlust anders wahr und verarbeiten diesen anders.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346279651
ISBN 978-3-346-27965-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V945340
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.