Fr. 8.50

Frühlings Erwachen. Textausgabe mit Kommentar und Materialien - Reclam XL - Text und Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wedekinds »Kindertragödie« zeigt, wie eine Gruppe von Jugendlichen auf Identitätssuche an dem Leidensdruck zerbricht, der entsteht, wenn beginnende Sexualität mit gesellschaftlichen Normen kollidiert.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

List of contents

Frühlings Erwachen Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Übersichten 3.1 Werkaufbau 3.2 Hauptfiguren und ihre Problemlagen 4. Autor und Werk 4.1 Person 4.2 Entstehungsgeschichte 4.3 Verwandte Texte Wedekinds 5. Historischer Kontext 5.1 Erziehung und Schule 5.2 Gesundheit und Pubertät 6. Literarische Kontexte 7. Bühne 8. Abbildungsnachweise 9. Literaturhinweise

About the author

Frank Wedekind (24.7.1864 Hannover – 9.3.1918 München) arbeitete nach einem angebrochenem Jurastudium als freier Schriftsteller und Schauspieler in Berlin, München und Paris. Als Dramatiker wandte er sich vom naturalistischen und klassizistischen Drama ab, verwendete stattdessen Reihungen von kurzen Szenen, eine expressive lyrische Sprache, groteske Satire und knüpfte so viel mehr an den Sturm und Drang an. Thematischer Schwerpunkt ist die Befürwortung der menschlichen Natur, eines emphatischen Lebens und die Kritik einer gesellschaftlichen Scheinmoral.

Summary

Wedekinds »Kindertragödie« zeigt, wie eine Gruppe von Jugendlichen auf Identitätssuche an dem Leidensdruck zerbricht, der entsteht, wenn beginnende Sexualität mit gesellschaftlichen Normen kollidiert.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Product details

Authors Frank Wedekind
Assisted by Thorste Krause (Editor), Thorsten Krause (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2021
 
EAN 9783150161111
ISBN 978-3-15-016111-1
No. of pages 129
Dimensions 171 mm x 9 mm x 203 mm
Weight 128 g
Illustrations 6 Abb.
Series Reclam XL - Text und Kontext
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutschunterricht, Expressionismus, Tragödie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Schullektüre, Sekundarstufe, Deutsch Abitur Nordrhein-Westfalen, Deutsch Abitur NRW, Deutsch Abitur Saarland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.