Fr. 22.50

Voneinander lernen - Erziehung mit der GFK

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Bestrafung und Belohnung mag ein adäquates Konzept für die Hundeschule sein, für die Erziehung von Menschen taugt es eher nicht." Marshall B. Rosenberg Marshall Rosenberg zeigt in diesem Buch, wie man die Gewaltfreie Kommunikation in Erziehung und Bildung sowie im menschlichen Miteinander einsetzen kann. Wenn man bei jemandem eine Verhaltensänderung anregen möchte, sind die menschlichen Bedürfnisse der Dreh- und Angelpunkt: Wie kann ich im Einklang mit meinen eigenen Bedürfnissen sein und mit den Bedürfnissen anderer? Nach einer kurzen Einleitung zu den Themen Erziehung, Verhaltensänderung und Einflussnahme auf andere arbeitet Marshall Rosenberg mit Seminarteilnehmer*innen an persönlichen Erlebnissen und Beispielen zu diesem Themenspektrum. Folgende Fragestellungen sind hierfür maßgeblich: - Welche Art der Kommunikation macht es möglich, von Herzen zu geben? - Wie erreichen wir eine Verhaltensänderung, ohne mit Angst, Schuldgefühlen oder Scham zu agieren? - Was ist wirkungsvoller? Eine Belohnung oder der Wunsch, etwas beitragen zu können und das Leben schöner zu machen?

About the author










Dr. Marshall B. Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. In den letzten 40 Jahren hat Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.

Summary

„Bestrafung und Belohnung mag ein adäquates Konzept für die Hundeschule sein, für die Erziehung von Menschen taugt es eher nicht.“ Marshall B. Rosenberg
Marshall Rosenberg zeigt in diesem Buch, wie man die Gewaltfreie Kommunikation in Erziehung und Bildung sowie im menschlichen Miteinander einsetzen kann. Wenn man bei jemandem eine Verhaltensänderung anregen möchte, sind die menschlichen Bedürfnisse der Dreh- und Angelpunkt: Wie kann ich im Einklang mit meinen eigenen Bedürfnissen sein und mit den Bedürfnissen anderer?
Nach einer kurzen Einleitung zu den Themen Erziehung, Verhaltensänderung und Einflussnahme auf andere arbeitet Marshall Rosenberg mit Seminarteilnehmer*innen an persönlichen Erlebnissen und Beispielen zu diesem Themenspektrum. Folgende Fragestellungen sind hierfür maßgeblich:
- Welche Art der Kommunikation macht es möglich, von Herzen zu geben?
- Wie erreichen wir eine Verhaltensänderung, ohne mit Angst, Schuldgefühlen oder Scham zu agieren?
- Was ist wirkungsvoller? Eine Belohnung oder der Wunsch, etwas beitragen zu können und das Leben schöner zu machen?

Product details

Authors Marshall B Rosenberg, Marshall B (Dr.) Rosenberg, Marshall B. Rosenberg
Assisted by Petra Quast (Translation)
Publisher Junfermann
 
Original title Educare con la Communicazione Nonviolenta
Languages German
Product format Mixed media product
Released 21.05.2021
 
EAN 9783749501038
ISBN 978-3-7495-0103-8
No. of pages 48
Dimensions 140 mm x 10 mm x 215 mm
Weight 79 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Erziehung, Verstehen, Bedürfnisse, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Verhaltensveränderung, optimieren, Gewaltfreie Kommunikation, voneinander lernen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.