Fr. 149.00

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht - Kommentar zu den 305 bis 310 BGB

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Das Werk kommentiert die

305 ff. BGB umfassend aus einem arbeitsrechtlichen Blickwinkel. In einem eigenen Abschnitt werden typische Klauseln analysiert, die rechtlich angreifbar sein könnten.

Vorteile auf einen Blick

  • Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung und Konsequenzen für die Praxis
  • für die Vertragsgestaltung sowie für die gerichtliche Auseinandersetzung einsetzbar

Zur Neuauflage
Der Kommentar greift alle wichtigen Gestaltungsprobleme auf, die sich beim Abschluss und bei der Änderung von Arbeitsverträgen ergeben, und benennt wirksame und unwirksame Klauseln. Im Anhang, der rund ein Drittel des Buches ausmacht, werden nahezu 100 Klauseln in alphabetischer Reihenfolge abgehandelt. Immer geht es um die Frage, was nach den

305-310 BGB zulässig ist und was nicht.
Erstmals in die Kommentierung aufgenommen wurden diverse Klauseln zu Homeofficeregelungen, die zum unverzichtbaren Repertoire von Arbeitgebern geworden sind. Ergänzt wurden auch Regelungen bei Quarantäne sowie die spezifische Form der "Entlohnung" bei Angestellten im Private-Equity-Sektor.
Änderungsschwerpunkte sind:
  • Internetbezogene Vertragsklauseln, insbesondere die Nutzung informationstechnischer Geräte wie Bring your own device (BYOD) mit allen seinen Gestaltungsnotwendigkeiten
  • Weiterentwicklung des Rechts der Aufhebungsverträge
  • Neue Probleme in den Bereichen Altersgrenze und Arbeitszeit
  • Beeinflussung der Ausschlussfristen durch das Mindestlohngesetz
  • Neuer Vertragstypus für Saisonarbeit
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Bezugnahmeklauseln
  • Urlaub
Die gesamte Kommentierung wurde vollständig auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Literatur gebracht. Dabei nimmt der Kommentar die BAG-Rechtsprechung in den Fokus und plädiert bei umstrittenen Fragen für die sichere Lösung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Personalleitung, Wissenschaft, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichterschaft, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsverwaltungen.

Summary

Zum Werk
Das Werk kommentiert die §§ 305 ff. BGB umfassend aus einem arbeitsrechtlichen Blickwinkel. In einem eigenen Abschnitt werden typische Klauseln analysiert, die rechtlich angreifbar sein könnten.

Vorteile auf einen Blick

  • Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung und Konsequenzen für die Praxis
  • für die Vertragsgestaltung sowie für die gerichtliche Auseinandersetzung einsetzbar

Zur Neuauflage
Der Kommentar greift alle wichtigen Gestaltungsprobleme auf, die sich beim Abschluss und bei der Änderung von Arbeitsverträgen ergeben, und benennt wirksame und unwirksame Klauseln. Im Anhang, der rund ein Drittel des Buches ausmacht, werden nahezu 100 Klauseln in alphabetischer Reihenfolge abgehandelt. Immer geht es um die Frage, was nach den §§ 305-310 BGB zulässig ist und was nicht.
Erstmals in die Kommentierung aufgenommen wurden diverse Klauseln zu Homeofficeregelungen, die zum unverzichtbaren Repertoire von Arbeitgebern geworden sind. Ergänzt wurden auch Regelungen bei Quarantäne sowie die spezifische Form der "Entlohnung" bei Angestellten im Private-Equity-Sektor.
Änderungsschwerpunkte sind:
  • Internetbezogene Vertragsklauseln, insbesondere die Nutzung informationstechnischer Geräte wie Bring your own device (BYOD) mit allen seinen Gestaltungsnotwendigkeiten
  • Weiterentwicklung des Rechts der Aufhebungsverträge
  • Neue Probleme in den Bereichen Altersgrenze und Arbeitszeit
  • Beeinflussung der Ausschlussfristen durch das Mindestlohngesetz
  • Neuer Vertragstypus für Saisonarbeit
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Bezugnahmeklauseln
  • Urlaub
Die gesamte Kommentierung wurde vollständig auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Literatur gebracht. Dabei nimmt der Kommentar die BAG-Rechtsprechung in den Fokus und plädiert bei umstrittenen Fragen für die sichere Lösung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Personalleitung, Wissenschaft, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichterschaft, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsverwaltungen.

Product details

Authors Wolfgan Däubler, Wolfgang Däubler, Ola Deinert, Olaf Deinert, Manfred Walser
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.04.2021
 
EAN 9783800664917
ISBN 978-3-8006-6491-7
No. of pages 694
Dimensions 160 mm x 52 mm x 226 mm
Weight 1100 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Arbeitsverträge, Vertragsgestaltung, Arbeitnehmerüberlassung, Compliance, W-RSW_Rabatt, Transparenzgesetz, Arbeitnehmerdatenschutz, Werkverträge, Vertragsklauseln, Dienstverträge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.