Fr. 33.50

LEICHTE SPRACHE verstehen - Mit Textbeispielen aus dem Alltag und Tipps für die Praxis_ in leichter Sprache

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Sprache. Sie ermöglicht es Menschen, leichteren Zugang zu Informationen zu bekommen und damit selbstständiger handeln zu können. Das Netzwerk Leichte Sprache setzt sich seit 2006 für die Verbreitung und qualitative Weiterentwicklung von Leichter Sprache ein und erstellt auch für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Leitfaden für Leichte Sprache. In diesem Buch stellt das Netzwerk seine Arbeit vor, zeigt vielfältige Beispiele aus dem Alltag und gibt konkrete Empfehlungen für die Praxis: Warum gibt es Leichte Sprache? Wie ist sie entstanden und was sind die aktuellen Entwicklungen? Wie erstellt man zum Beispiel Vorträge, Rechtstexte, Stadtführungen oder Arbeitsanweisungen in Leichter Sprache?

List of contents

InhaltVorwort Michael Wahl EinführungDer Verein Netzwerk Leichte Sprache e.V. Warum haben wir dieses Buch geschrieben? Leichte Sprache Warum gibt es Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Die Geschichte der Leichten Sprache Schulungen und Qualität in der Leichten Sprache Aus der Praxis - für die Praxis Wie ein Text in Leichter Sprache entsteht Fünf schnelle Wege, wie Ihr Text leichter wird Regeln weiterentwickeln Leichtes Sprechen Simultanes Dolmetschen in Leichte Sprache Leichte Sprache im Alltag Leichte Sprache im Gesundheitswesen Textbeispiel: Auszug aus OrganspendeAntragstellen leicht gemacht: Leichte Sprache bei Ämtern und Behörden Textbeispiele:Rechtsbehelfs-Belehrung Auszug aus WohngeldPolitische Bildung in der Praxis Textbeispiel: Auszug aus Wir mittendrin!Nachrichten in Leichter Sprache Leichte Sprache in Freizeit und Kultur Leicht sprechen an Schulen mit hohem Migrationsanteil Leichte Sprache in der Bildung am Beispiel eines inklusiven Gewaltschutzprojekts Textbeispiel: NotwehrDas Projekt Fachkraft Leichte Sprache Textbeispiel: Auszug aus Nutzungsbedingungen BüchereiTextbeispiel: Auszug Museum OberschönenfeldOrte in Bonn für Texte in Leichter Sprache Ein Blick in die ZukunftLeichte Sprache auf dem Weg in die Zukunft der digitalen Barrierefreiheit Wo soll die Reise hingehen? Studienprojekt zum Thema Leichte Sprache Weiterführende InformationenTipps zum WeiterlesenAdressen und KontakteDie Autorinnen und AutorenDanksagungBildnachweise und TextprüfungLiteraturverzeichnisTexte in Leichter Sprache:

About the author

Das Netzwerk Leichte Sprache e. V. setzt sich seit 2006 für die Verbreitung und qualitative Weiterentwicklung von Leichter Sprache ein und erstellte für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Ratgeber für Leichte Sprache. Die inklusive Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Netzwerks. Seine Mitglieder stammen aus dem gesamten deutsch-sprachigen Raum – aus Deutschland wie bei-spielsweise aus der Schweiz, aus Frankreich, Luxemburg oder Italien.

Product details

Assisted by Leichte Sprache (Editor), Netzwer Leichte Sprache (Editor), Netzwerk Leichte Sprache (Editor), Nadin Lindner (Editor), Nadine Lindner (Editor), Netzwerk Leichte Sprache (Editor)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783737411585
ISBN 978-3-7374-1158-5
No. of pages 386
Dimensions 185 mm x 35 mm x 203 mm
Weight 523 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Non-fiction book > Art, literature > Language: general, reference works

Migration, Sprache, Toleranz, Menschenrechte, Sprechen, Hilfe, Alltag, Deutschland, Diskussion, Erklärung, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Regeln, Formulare, einfach, Tipps, Chance, leicht, Veränderung, Netzwerk, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Einfache Sprache, Leichte Sprache, für alle Bildungsstufen, Nachrichten, Zusammenarbeit, Teilhabe, klar, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Gesetz, Schreiben, Technical Writing, Styleguides, Debatte, Inklusion, Bürgerrechte, Sprache: Geschichte und Allgemeines, Bund, für spezielle Lernschwächen, Alphabetisierung, gemeinsam, Antrag, Bildungsziel Inklusion, Integriertes Lernen von Inhalten und Sprache, Für Personen mit Lern- / Kommunikationsschwierigkeiten, beeinträchtigung, erklärt, GGB, klare Sprache, Einschränkung, Bundesamt für Soziales, Netzwerk Leichte Sprache, Menschen mit Lernschwierigkeiten, verständliche, capito, Leicht sprechen, easy to read, easy-to-read

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.