Fr. 19.90

Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen - Kommunale Gestaltung eines Instruments zur Teilhabeförderung in Armutslagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit der Einführung des Sozialpasses soll Menschen in Armutslagen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. Sozialpässe berechtigen dazu, vergünstigt Kultur- und Freizeitangebote sowie weitere Dienstleistungen in den jeweiligen Kommunen zu nutzen. Darüber, welche Formen von Sozialpässen es gibt und wie verbreitet sie sind, gab es jedoch bisher kaum empirische Daten. Die vorliegende Studie gibt erstmals eine Übersicht über die Verbreitung und Ausgestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen.

List of contents

1.Einführung

2.Armut und Teilhabe

2.1.Armut

2.1.1.Lebenslagenkonzept

2.1.2.Ansatz der Verwirklichungschancen

2.1.3.Exklusionsansätze

2.1.4.Zusammenfassung

2.2.Teilhabe

2.2.1. Definition

2.2.2. Teilhabe vs. Partizipation - eine Begriffsabgrenzung

2.2.3. Teilhabeformen und -dimensionen

2.3.Sozialpässe

2.3.1. Definition

2.3.2. Anspruchsberechtigung

2.3.3. Leistungen

2.3.4. Zugänglichkeit

2.3.5. Typologie

2.3.5.1.Theoretische Hintergrund

2.3.5.2.Typologie von Sozialpässen

2.3.5.2.1.Der "Kultur-Pass"

2.3.5.2.2.Der "Kultur und Konsum-Pass"

2.3.5.2.3.Der "Rundum-Pass"

2.3.6. Zusammenfassung

3.Forschungsdesign

3.1.Untersuchungsgegenstand und Sampling

3.2.Erhebungsmethode

3.3.Datenerhebung

3.4.Erweiterung der Typologie

3.5.Datenauswertung

3.5.1. Mapping

3.5.2. Diskussion der Ergebnisse mit den "Experten in eigener Sache"

4.Ergebnisse

4.1.Verbreitung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen

4.1.1. Regierungsbezirk Düsseldorf

4.1.2. Regierungsbezirk Arnsberg

4.1.3. Regierungsbezirk Köln

4.1.4. Regierungsbezirk Detmold

4.1.5. Regierungsbezirk Münster

4.1.6. Zwischenfazit

4.2.Verbreitung der Sozialpasstypen

4.3.Auswertung der Ergebnisse mit den "Experten in eigener Sache"

4.4.Gründe für das Fehlen eines Sozialpasses

4.4.1. Angebotslage der Kommune und fehlende Nachfrage

4.4.2. Haushaltslage und Verschuldung der Kommune

4.4.3. Überschneidung mit anderen Angeboten

5.Fazit

About the author










Anna Liza Arp, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pilotprojekt Sozial-Wissenschaftsladen, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln


Product details

Authors Anna Liza Arp
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2021
 
EAN 9783847425144
ISBN 978-3-8474-2514-4
No. of pages 112
Dimensions 156 mm x 7 mm x 217 mm
Weight 156 g
Series Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln
Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln 6
Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.