Fr. 126.00

Briefwechsel mit Jugendfreundinnen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Rahel Levin Varnhagen im mehrstimmigen Briefgespräch mit ihren Freundinnen - jungen jüdischen Frauen.Ein Konzert vieler Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In den 1790er Jahren sammelte Rahel Levin junge Frauen um sich, die alle auf ihre Weise aus der traditionellen Welt ausbrachen. Jüdinnen entflohen arrangierten Ehen, verliebten sich in Christen und konvertierten. Adlige bekamen illegitime Kinder; eine reiste in Männerkleidern durch Europa. Sie alle erkundeten die neue Zeit nach der Französischen Revolution bis hin zur Restauration in den 1830er Jahren. Die Freundschaften überdauerten, nicht einmal die mit Caroline von Humboldt zerbrach, obwohl sie ihrer Korrespondentin das damals so seltene »Du« aufkündigte und nach deren Heirat zum »Sie« zurückkehrte.Rahel Levin Varnhagen bewahrte die Briefe ihrer Freundinnen auf, ihre sind dagegen nur zum Teil überliefert. Der Band präsentiert die Briefwechsel mit Brendel Veit / Dorothea Schlegel, Jente / Henriette Mendelssohn, Freude Fränkel / Sophie von Pobeheim, Fradchen Liepmann / Friederike Liman, Esther Gad Bernard / Lucie Domeier, Hitzel Fließ / Wilhelmine von Boye / Sparre, Marianne Meyer / Marianne von Eybenberg, Sara Meyer Wulff / Sophie von Grotthuß, Josephine von Pachta, Caroline von Humboldt, Henriette Herz und Karoline von Schlabrendorf.

About the author

Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. Seit Jahren hat sie die Erforschung und editorische Erschließung der Schriften von Rahel Varnhagen maßgeblich voran gebracht.
Veröffentlichungen: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (zusammen mit James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) war eine der großen jüdischen Schriftstellerinnen und berühmte Salonnière.

Summary

Rahel Levin Varnhagen im mehrstimmigen Briefgespräch mit ihren Freundinnen - jungen jüdischen Frauen.

Ein Konzert vieler Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In den 1790er Jahren sammelte Rahel Levin junge Frauen um sich, die alle auf ihre Weise aus der traditionellen Welt ausbrachen. Jüdinnen entflohen arrangierten Ehen, verliebten sich in Christen und konvertierten. Adlige bekamen illegitime Kinder; eine reiste in Männerkleidern durch Europa. Sie alle erkundeten die neue Zeit nach der Französischen Revolution bis hin zur Restauration in den 1830er Jahren. Die Freundschaften überdauerten, nicht einmal die mit Caroline von Humboldt zerbrach, obwohl sie ihrer Korrespondentin das damals so seltene »Du« aufkündigte und nach deren Heirat zum »Sie« zurückkehrte.
Rahel Levin Varnhagen bewahrte die Briefe ihrer Freundinnen auf, ihre sind dagegen nur zum Teil überliefert. Der Band präsentiert die Briefwechsel mit Brendel Veit / Dorothea Schlegel, Jente / Henriette Mendelssohn, Freude Fränkel / Sophie von Pobeheim, Fradchen Liepmann / Friederike Liman, Esther Gad Bernard / Lucie Domeier, Hitzel Fließ / Wilhelmine von Boye / Sparre, Marianne Meyer / Marianne von Eybenberg, Sara Meyer Wulff / Sophie von Grotthuß, Josephine von Pachta, Caroline von Humboldt, Henriette Herz und Karoline von Schlabrendorf.

Additional text

»Inzwischen erscheint das Werk dieser Autorin nicht mehr nur in Liebhaberausgaben, sondern wissenschaftlich ediert, lesbar für jeden, der Freude an Klugheit, Witz und Sprache hat.«
(Elke Schmitter, Der SPIEGEL, 22.05.2021)

»das Buch (macht) ungemein Lust, sich abermals oder erstmalig mit Rahel Levin Varnhagen eingängiger zu beschäftigen«
(Shirin Sojitrawalla, Deutschlandfunk Büchermarkt, 30.05.2021)

Report

»Inzwischen erscheint das Werk dieser Autorin nicht mehr nur in Liebhaberausgaben, sondern wissenschaftlich ediert, lesbar für jeden, der Freude an Klugheit, Witz und Sprache hat.« (Elke Schmitter, Der SPIEGEL, 22.05.2021) »das Buch (macht) ungemein Lust, sich abermals oder erstmalig mit Rahel Levin Varnhagen eingängiger zu beschäftigen« (Shirin Sojitrawalla, Deutschlandfunk Büchermarkt, 30.05.2021)

Product details

Authors Rahel Levin Varnhagen
Assisted by Barbara Hahn (Editor), Barbara Hahn (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2021
 
EAN 9783835339552
ISBN 978-3-8353-3955-2
No. of pages 1092
Dimensions 159 mm x 56 mm x 56 mm
Weight 1340 g
Illustrations 13 Abb.
Series Edition Rahel Levin Varnhagen
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Freundschaft, Neunzehntes Jahrhundert, Emanzipation, Judentum, Achtzehntes Jahrhundert, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Frauen, freundin, Briefe, jüdisch, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Hannah Arendt, Judentum: Leben und Praxis, Schriftstellerinnen, Caroline von Humboldt, Dorothea Schlegel, auseinandersetzen, Salonnière

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.