Fr. 51.50

Notizen und Details 1964-2007 - Kolumnen aus der Zeitschrift Reformatio

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kurt Martis essayistisches Hauptwerk, neu aufgelegt. Eine einzigartige intellektuelle Mitschrift der Jahre 1964 bis 2007.»Notizen und Details«: Das Werk, das vielen als Kurt Martis Hauptwerk gilt, kommt unter einem ebenso bescheidenen wie programmatischen Titel daher. Es bietet sämtliche Kolumnen, die Marti während über 40 Jahren für die Zeitschrift »Reformatio« verfasst hat. Das Spektrum des Notierten und im Detail Reflektierten ist ausgesprochen weit. Marti reagiert hellwach auf das Tagesaktuelle, erinnert an Vergessenes und befragt die Zukunft. Dass er seine erste Kolumne den frommen Schnulzen widmet und in der letzten nachdrücklich für einen »aufgeklärten, aufklärenden Protestantismus« plädiert, ist insofern charakteristisch. Hohe und niedrige Themen, Gott und die Welt gehen bei ihm Hand in Hand - manchmal ausführlich argumentierend, manchmal in aphoristischer Verdichtung. Nicht zuletzt zeigen die Kolumnen Marti auch als aufmerksamen Leser. Seine Notizen verweisen, kritisch glossierend, auf unzählige Bücher. Durch diese Bemerkungen wie durch eingestreute Selbstinterpretationen sind die »Notizen und Details« auch unverzichtbar, um Martis eigenes theologisch-literarisches Werk in seinen Kontexten zu situieren.Rechtzeitig zum 100. Geburtstag des Autors ist sein umfangreiches Brevier wieder lieferbar. Nun lässt sich überprüfen, was ein Rezensent zur Erstausgabe schrieb: Die drei Lesebändchen sind dringlich notwendig!Die Neuausgabe der Notizen und Details wurde dankenswerterweise ermöglicht durch die Unterstützung von Barbara Marti, Spiegel bei Bern.

About the author

Klaus Bäumlin, geb. 1938, ist evangelischer Theologe; er war der Nachfolger Kurt Martis an der Berner Nydeggkirche und war auch langjähriger Redaktor der »Reformatio«.Hektor Leibundgut, geb. 1943, ist evangelischer Theologe; er war Dozent für Theologie, Philosophie und Ethik an der Hochschule für Soziale Arbeit in Bern und langjähriger Redaktor der Zeitschrift »Reformatio«, in der Martis Kolumnen erschienen sind.Kurt Marti (1921-2017) wurde in Bern geboren, wo er bis zu seinem Tod lebte. Nach dem Theologiestudium in Basel bei Karl Barth wurde er Pfarrer in Niederlenz bei Lenzburg und später an der Nydeggkirche in Bern.
Seit den 1950er Jahren veröffentlichte er neben theologischen und publizistischen Texten auch literarische Werke. Er erhielt mehrere Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Literaturpreis des Kantons Bern (1967 und 2010), den Johann-Peter-Hebel-Preis (1972) sowie den Kurt-Tucholsky-Preis (1997).Bernard Schlup, geb. 1948, ist Gestalter und war Lehrer für Zeichnen und Kunstgeschichte am Gymnasium Bern-Neufeld.

Summary

Kurt Martis essayistisches Hauptwerk, neu aufgelegt. Eine einzigartige intellektuelle Mitschrift der Jahre 1964 bis 2007.

»Notizen und Details«: Das Werk, das vielen als Kurt Martis Hauptwerk gilt, kommt unter einem ebenso bescheidenen wie programmatischen Titel daher. Es bietet sämtliche Kolumnen, die Marti während über 40 Jahren für die Zeitschrift »Reformatio« verfasst hat. Das Spektrum des Notierten und im Detail Reflektierten ist ausgesprochen weit. Marti reagiert hellwach auf das Tagesaktuelle, erinnert an Vergessenes und befragt die Zukunft. Dass er seine erste Kolumne den frommen Schnulzen widmet und in der letzten nachdrücklich für einen »aufgeklärten, aufklärenden Protestantismus« plädiert, ist insofern charakteristisch. Hohe und niedrige Themen, Gott und die Welt gehen bei ihm Hand in Hand - manchmal ausführlich argumentierend, manchmal in aphoristischer Verdichtung. Nicht zuletzt zeigen die Kolumnen Marti auch als aufmerksamen Leser. Seine Notizen verweisen, kritisch glossierend, auf unzählige Bücher. Durch diese Bemerkungen wie durch eingestreute Selbstinterpretationen sind die »Notizen und Details« auch unverzichtbar, um Martis eigenes theologisch-literarisches Werk in seinen Kontexten zu situieren.
Rechtzeitig zum 100. Geburtstag des Autors ist sein umfangreiches Brevier wieder lieferbar. Nun lässt sich überprüfen, was ein Rezensent zur Erstausgabe schrieb: Die drei Lesebändchen sind dringlich notwendig!

Die Neuausgabe der Notizen und Details wurde dankenswerterweise ermöglicht durch die Unterstützung von Barbara Marti, Spiegel bei Bern.

Report

»(die) schick neu gestaltete Kolumnensammlung 'Notizen und Details', die man getrost als Marti-Bibel bezeichnen kann« (Florian Bissig, Tagblatt, 30.01.2021) »Das sind nicht einfach kurze Kolumnen, sondern kritische Analysen und Kommentare (...) - ein einzigartiges Zeugnis über mehr als ein halbes Jahrhundert.« (Hans Ulrich Probst, WOZ, 28.01.2021) »Kurt Marti verstand sich als Teil der deutschen Literatur, nie sonst war die Mundart in der Schweiz derart weltläufig und universalistisch.« (Jürg Altwegg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.2021)

Product details

Authors Kurt Marti
Assisted by Klaus Bäumlin (Editor), Hektor Leibundgut (Editor), Bern Schlup (Editor), Bernard Schlup (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.01.2021
 
EAN 9783835338951
ISBN 978-3-8353-3895-1
No. of pages 1422
Dimensions 140 mm x 57 mm x 197 mm
Weight 1028 g
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.