Fr. 39.50

Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft - Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der etablierte Kulturbereich steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum steht der Anspruch, der Diversität der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Handbuch eröffnet Strategien, wie diskriminierungskritische Kunstpraxen und das Erreichen von neuen Dialoggruppen umsetzbar sind. Erfolge in Partnerschaften mit ungleichen Kulturinstitutionen werden analysiert, anhand von elf dokumentierten Produktionen werden konkrete Handlungsstrategien aufgezeigt. Ausgangspunkt sind die Erkenntnisse aus der künstlerischen Praxis in der 2007 gegründeten Wiener Brunnenpassage. Das Nachschlagewerk setzt praxisrelevante Impulse für Kulturschaffende, Künstler*innen und Kulturpolitik.Mit einem Vorwort des Staatssekretariat Kultur Österreich und einem Nachwort von Tania Bruguera.

About the author










Ivana Pilic ist Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin. Sie promoviert am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Universität Salzburg und des Mozarteums zu »diskriminierungskritischen Kunstpraxen«. Davor war sie Künstlerische Leiterin in der Brunnenpassage. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung transkultureller Formate und der Entwicklung von diversitätskritischen Konzepten im Kulturbetrieb. Sie ist außerdem als Jurorin tätig u.a. im »Tandem Interkultur« der Kulturstiftung Pro Helvetia und in Beiräten und Gremien aktiv, u.a. für die Europäische Kommission als Expertin für »Interkulturellen Dialog«.
Anne Wiederhold-Daryanavard ist Schauspielerin, Organisationspsychologin, Mitgründerin und Künstlerische Leiterin der Wiener Brunnenpassage. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Formatentwicklung transkultureller Kunst, im Bereich der sozial engagierten Kunst, Diversitätsentwicklung in der Kulturpolitik sowie im experimentellen und dokumentarischen Theater. Sie arbeitet als Jurorin sowie in Gremien u.a. für die Europäische Kommission als Expertin für Diversität im Kulturbetrieb. Seit 2020 ist sie Mitglied des Stiftungsbeirats des Volkstheaters Wien.

Summary

Der etablierte Kulturbereich steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum steht der Anspruch, der Diversität der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Handbuch eröffnet Strategien, wie diskriminierungskritische Kunstpraxen und das Erreichen von neuen Dialoggruppen umsetzbar sind. Erfolge in Partnerschaften mit ungleichen Kulturinstitutionen werden analysiert, anhand von elf dokumentierten Produktionen werden konkrete Handlungsstrategien aufgezeigt. Ausgangspunkt sind die Erkenntnisse aus der künstlerischen Praxis in der 2007 gegründeten Wiener Brunnenpassage. Das Nachschlagewerk setzt praxisrelevante Impulse für Kulturschaffende, Künstler*innen und Kulturpolitik.
Mit einem Vorwort des Staatssekretariat Kultur Österreich und einem Nachwort von Tania Bruguera.

Additional text

O-Ton: »Teilhabe an Kultur ist ein Menschenrecht«
- Anne Wiederhold im Gespräch beim Ö1-Morgenjournal am 09.04.2021.

Besprochen in:
https://volksgruppen.orf.at, 09.04.2021
https://www.w24.at, 16.04.2021
Kulturpolitische Mitteilungen, 176/1 (2022), Imelda Stier

Medienecho zur 1. Auflage:

»Die vorliegende Dokumentation ist fein gestaltet, mit zahlreichen Fotos und aufgelockerten Textseiten benutzerfreundlich.
Konzept und Praxis der Kulturarbeit in der Brunnenpassage, einer ehemaligen Markthalle am Brunnenmarkt in Wien, werden in deutscher und englischer Fassung gefällig und überzeugend begründet und dokumentiert.«
Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 09.11.2015

O-Ton: »Vielfalt führt automatisch zu neuen Blickwinkeln« - Anne Wiederhold und Ivana Pilic im Interview bei derStandard.at am 17.07.2015.

O-Ton: »Wir fragen nicht nach der Herkunft« - Anne Wiederhold und Ivana Pilic im Interview mit Kosmo, 23. Juni 2015.
Besprochen in:
www.kosmo.at, 23.06.2015
Kurier, 03.07.2015
www.wienervielfalt.at, 01.07.2015, Bianca Drobny

Report

O-Ton: »Teilhabe an Kultur ist ein Menschenrecht« - Anne Wiederhold im Gespräch beim Ö1-Morgenjournal am 09.04.2021. Besprochen in: https://volksgruppen.orf.at, 09.04.2021 https://www.w24.at, 16.04.2021 Kulturpolitische Mitteilungen, 176/1 (2022), Imelda Stier Medienecho zur 1. Auflage: »Die vorliegende Dokumentation ist fein gestaltet, mit zahlreichen Fotos und aufgelockerten Textseiten benutzerfreundlich. Konzept und Praxis der Kulturarbeit in der Brunnenpassage, einer ehemaligen Markthalle am Brunnenmarkt in Wien, werden in deutscher und englischer Fassung gefällig und überzeugend begründet und dokumentiert.« Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 09.11.2015 O-Ton: »Vielfalt führt automatisch zu neuen Blickwinkeln« - Anne Wiederhold und Ivana Pilic im Interview bei derStandard.at am 17.07.2015. O-Ton: »Wir fragen nicht nach der Herkunft« - Anne Wiederhold und Ivana Pilic im Interview mit Kosmo, 23. Juni 2015. Besprochen in: www.kosmo.at, 23.06.2015 Kurier, 03.07.2015 www.wienervielfalt.at, 01.07.2015, Bianca Drobny

Product details

Assisted by Ivan Pilic (Editor), Ivana Pilic (Editor), Wiederhold-Daryanavard (Editor), Anne Wiederhold-Daryanavard (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783837655469
ISBN 978-3-8376-5546-9
No. of pages 244
Dimensions 183 mm x 21 mm x 282 mm
Weight 886 g
Illustrations Klebebindung
Series Image
Image 188
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Migration, Kunst, Kulturpolitik, Vielfalt, art, Kunstpädagogik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Kunstwissenschaft, Diversität, Diversity, Kulturelle Bildung, Cultural Education, Cultural Policy, Fine Arts, Kulturbetrieb, Partnerschaften, Migrationsgesellschaft, Curation, Kuration, Art Education, Migration Society, Transkultur, Kunstpraxis, Transcultural Education, Partnerships, Cultural Economy, Brunnenpassage Vienna, Art Practice, Kulturmangement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.